Anzeige

Migran­ten-Eltern-Netz­werk: Ideen­aus­tausch sorgt für neue Impul­se

Gos­lar (red). Die Inter­es­sen von Eltern mit Zuwan­de­rungs­ge­schich­te zu ver­tre­ten und sie dabei zu unter­stüt­zen, sich für die Bil­dung ihrer Kin­der ein­zu­set­zen, sind Schwer­punk­te in der Arbeit des Migran­ten-Eltern-Netz­wer­kes im Land­kreis Gos­lar. Um hier­für zusätz­li­che Impul­se zu gewin­nen, Erfah­run­gen zu tei­len und Koope­ra­ti­ons­mög­lich­kei­ten aus­zu­lo­ten, hat­ten die Netz­werk­ver­ant­wort­li­chen kürz­lich zu einem offe­nen Aus­tausch ein­ge­la­den: Hier kamen neben Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern des Land­krei­ses Gos­lar eben­so Bil­dungs- und Kita-Trä­ger, Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter von Schu­len und des Job­cen­ters sowie ver­schie­de­ner Bera­tungs- und Unter­stüt­zungs­in­sti­tu­tio­nen, die sich an Men­schen mit Migra­ti­ons­ge­schich­te rich­ten, zusam­men.

Ziel die­ses ers­ten Tref­fens war es, zwi­schen den Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mern einen pro­duk­ti­ven Aus­tausch anzu­re­gen: Hier­bei wur­den nicht nur die aktu­ell rele­van­ten The­men gesam­melt, die für die ver­schie­de­nen Insti­tu­tio­nen in ihrer in der Arbeit mit Men­schen mit Zuwan­de­rungs­his­to­rie eine Rol­le spie­len, son­dern auch die gegen­wär­tig bestehen­den Unter­stüt­zungs- und Bera­tungs­an­ge­bo­ten in der Regi­on zen­tral zusam­men­ge­führt: Von Sprach­ver­mitt­lung, über psy­cho­so­zia­le Anlie­gen bis hin zum The­men Schu­le und Beruf sol­len Infor­ma­ti­on zu die­sen Ange­bo­ten nun gebün­delt und nied­rig­schwel­lig zur Ver­fü­gung gestellt wer­den.

„Der Aus­tausch von Erfah­run­gen und eben­so Wün­schen bei die­sem ers­ten Tref­fen war sehr erfolg­reich, um gemein­sam Ideen für das wei­te­re Wir­ken zu ent­wi­ckeln. Es hat uns auch gezeigt: Wir als Migran­ten-Eltern-Netz­werk haben noch viel Arbeit vor uns, und müs­sen bei unse­rer Ziel­grup­pe so früh wie mög­lich anset­zen, um sie zu errei­chen und zu beglei­ten — bes­ten­falls schon, wenn ihre Kin­der noch im Kita-Alter sind“, sagt Daja­na Zeid­ler, Koor­di­na­to­rin für Bil­dung und Inte­gra­ti­on beim Land­kreis Gos­lar.

2023 gegrün­det, ist das Migran­ten-Eltern-Netz­werk im Land­kreis Gos­lar das mitt­ler­wei­le zehn­te Regio­nal­netz­werk die­ser Art und steht unter Trä­ger­schaft des Lan­des­ver­ban­des Arbeits­ge­mein­schaft von Migran­tin­nen, Migran­ten und Flücht­lin­gen in Nie­der­sach­sen. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu dem Netz­werk und sei­ner Arbeit kön­nen bei Frau Daja­na Zeid­ler, Tele­fon (05321) 76–378, E‑Mail: dajana.zeidler@landkreis-goslar.de, erfragt wer­den.

Foto: Land­kreis Gos­lar

 

Anzeige

Anzeige