Anzeige

Meh­re­re Ver­kehrs­wid­rig­kei­ten in Claus­thal: Alko­hol­fahrt, feh­len­de Ver­si­che­rung und Han­dy-Nut­zung am Steu­er

Am frü­hen Mor­gen des 21. August 2025 lenk­te ein Vor­fall in Claus­thal die Auf­merk­sam­keit auf sich, als ein 39-jäh­ri­ger BMW-Fah­rer ver­bots­wid­rig in die Schul­ein­fahrt einer Grund­schu­le fuhr. Dies geschah um 07:30 Uhr wäh­rend der Über­wa­chung des Schul­wegs. Bei der dar­auf­hin durch­ge­führ­ten Ver­kehrs­kon­trol­le stell­ten die Beam­ten einen Atem­al­ko­hol­wert von 0,47 Pro­mil­le fest, der knapp unter der erlaub­ten Gren­ze von 0,49 Pro­mil­le liegt. Obwohl kei­ne Ord­nungs­wid­rig­kei­ten­an­zei­ge gegen den Fah­rer erho­ben wur­de, infor­mier­te die Poli­zei die Füh­rer­schein­stel­le des Land­krei­ses Gos­lar über den Vor­fall. Die Poli­zei Claus­thal-Zel­ler­feld nutz­te die­sen Anlass, um erneut auf die Risi­ken hin­zu­wei­sen, die Alko­hol­kon­sum und der Gebrauch ande­rer berau­schen­der Sub­stan­zen im Stra­ßen­ver­kehr dar­stel­len.

Nach­mit­täg­li­che Kon­trol­le eines E‑S­coo­ter-Fah­rers

Ein wei­te­rer Vor­fall ereig­ne­te sich gegen 13:30 Uhr auf der Adolph-Roe­mer-Stra­ße. Die Poli­zei stopp­te einen 34-jäh­ri­gen Mann, der einen E‑Scooter ohne die erfor­der­li­che Pflicht­ver­si­che­rung fuhr. Nach der Fest­stel­lung die­ses Ver­sto­ßes wur­de ihm die Wei­ter­fahrt unter­sagt. Sowohl gegen den Fah­rer als auch gegen den Hal­ter des E‑Scooters wur­den Straf­an­zei­gen gemäß dem Pflicht­ver­si­che­rungs­ge­setz ein­ge­lei­tet.

Zusätz­li­che Ver­kehrs­wid­rig­kei­ten im Tages­ver­lauf

Im Lau­fe des Tages stell­te die Poli­zei Claus­thal wei­te­re Ver­kehrs­ver­stö­ße fest, die vor allem das Nicht­an­le­gen von Sicher­heits­gur­ten und die Nut­zung von Han­dys wäh­rend der Fahrt betra­fen. Die betrof­fe­nen Fahr­zeug­füh­rer müs­sen nun mit Ord­nungs­wid­rig­kei­ten­an­zei­gen rech­nen. Die­se Vor­fäl­le unter­strei­chen die fort­wäh­ren­de Not­wen­dig­keit, Ver­kehrs­teil­neh­mer zur Ein­hal­tung der Ver­kehrs­re­geln zu ermah­nen und die Sicher­heit auf den Stra­ßen zu erhö­hen.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige