Anzeige

Meh­re­re Alt­klei­der­con­tai­ner im Stadt­ge­biet ent­fernt

In der Stadt Blan­ken­burg (Harz) mit ihren Orts­tei­len gibt es ins­ge­samt 33 Stand­or­te für Alt­klei­der­con­tai­ner. Da immer wie­der fal­sche Mate­ria­li­en in die­se Con­tai­ner ein­ge­wor­fen wer­den und auch die Umge­bung der Stell­plät­ze ver­un­rei­nigt wird, wird die Alt­klei­der­samm­lung zuneh­mend beein­träch­tigt.

Die­se unsach­ge­mä­ße Nut­zung hat nun erns­te Kon­se­quen­zen – eine der Betrei­ber­fir­men hat an fol­gen­den sie­ben Stand­or­ten die Alt­klei­der­con­tai­ner ent­fernt: In der Kern­stadt Blan­ken­burg in der Helsun­ger Stra­ße und in der Müh­len­stra­ße, im Orts­teil Cat­ten­stedt im Bohl­weg, im Orts­teil Tim­men­ro­de An der Zie­gel­hüt­te und in der Warn­sted­ter Stra­ße sowie im Orts­teil Wien­ro­de in der Müh­len­stra­ße und in der Harz­stra­ße.
Damit gibt es in Cat­ten­stedt, Tim­men­ro­de und Wien­ro­de kei­ne Alt­klei­der­con­tai­ner mehr.

Ob und wie lan­ge die übri­gen Stand­or­te im Stadt­ge­biet erhal­ten blei­ben, ist unge­wiss. Soll­te sich die Situa­ti­on nicht ver­bes­sern, sind wei­te­re Rück­bau­ten nicht aus­ge­schlos­sen.
Die Alt­klei­der­samm­lung ist ein wich­ti­ger Bestand­teil des kom­mu­na­len Ent­sor­gungs­sys­tems. Sie ermög­licht die Wie­der­ver­wer­tung trag­ba­rer Klei­dung und unter­stützt gemein­nüt­zi­ge Zwe­cke. Doch die­ses Sys­tem ist auf die Mit­hil­fe aller Bür­ge­rin­nen und Bür­ger ange­wie­sen – ins­be­son­de­re bei der Ein­hal­tung des­sen, was in die Con­tai­ner gehört und was nicht.

In die Alt­klei­der­con­tai­ner darf nur sau­be­re, trag­ba­re Klei­dung, paar­wei­se gebün­del­te Schu­he, Bett­wä­sche, Tisch­de­cken und Feder­bet­ten.
Nicht hin­ein dür­fen stark ver­schmutz­te oder zer­schlis­se­ne Klei­dung, Spiel­zeug, Bücher oder sons­ti­ge Fremd­stof­fe, Tep­pi­che und Bad­vor­le­ger, Syn­the­tik­de­cken mit wat­tier­ter Fül­lung, Plas­tik­ar­ti­kel wie Klei­der­bü­gel oder Kof­fer, Schaum­stof­fe, Pols­ter­auf­la­gen oder Tier­haar­zu­be­hör wie Hun­de­körb­chen.

Ein wei­te­res Pro­blem: Immer wie­der wer­den Gegen­stän­de ein­fach neben den Con­tai­nern abge­stellt – ins­be­son­de­re, wenn die­se bereits voll sind. Auch das ist nicht erlaubt.
Die Stadt­ver­wal­tung stellt klar: Ille­ga­le Abla­ge­run­gen gel­ten als Ord­nungs­wid­rig­keit und wer­den dem­entspre­chend ver­folgt.
Alle Bür­ge­rin­nen und Bür­ger wer­den noch­mals ein­dring­lich gebe­ten, sich an die Vor­ga­ben zu hal­ten. Nur gemein­sam lässt sich der Erhalt die­ser kos­ten­lo­sen Ent­sor­gungs­mög­lich­keit sichern!

 

Foto: pix­a­bay

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige