Am Marschlinger Hof in Quedlinburg entstehen derzeit deutlich mehr Parkmöglichkeiten für Autos. Die Zahl der Stellflächen wird von bisher 20 auf künftig 57 erhöht. Zusätzlich sind vier Plätze für Elektrofahrzeuge vorgesehen, die mit Ladesäulen ausgestattet werden sollen. Auch sechs bis acht Busparkplätze bleiben erhalten. Die Nutzung der Parkflächen ist kostenpflichtig und richtet sich in erster Linie an Besucherinnen und Besucher der Welterbestadt.
Die Umgestaltung ist möglich geworden, weil mit dem neu eröffneten „Lehof Caravan & Camping“ ein alternativer Standort für Wohnmobile zur Verfügung steht. Dadurch kann der innerstädtische Marschlinger Hof künftig ausschließlich dem Auto- und Busverkehr vorbehalten bleiben.
Umbau in mehreren Bauphasen
Die Bauarbeiten begannen Anfang Juli und befinden sich derzeit in der dritten Phase. Der Umbau erfolgt abschnittsweise: Zuerst wurde die rechte Seite des Parkplatzes bearbeitet, nun folgt die linke Seite. So bleibt das Areal während der gesamten Maßnahme nutzbar. Aktuell werden auf der rechten Seite die Stellflächen markiert, ab dem 25. August folgt die Markierung auf der linken Seite.
Zum Einsatz kommt ein langlebiges Markierungssystem auf Basis von Kaltplastik der Marke Triflex. Dieses wird auf eine vorbereitete Ausgleichsmasse aufgetragen und mit Glasperlen versehen. Die Haltbarkeit beträgt drei bis fünf Jahre und liegt damit deutlich über der von herkömmlicher Farbe, die in der Regel jährlich erneuert werden muss.
Fertigstellung im September geplant
Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf rund 15.000 Euro. Verantwortlich für die Umsetzung ist der Bauhof der Stadt Quedlinburg. Die Fertigstellung ist für September geplant, abhängig von den Witterungsbedingungen. Nach Abschluss der Markierungsarbeiten werden noch die Beschilderung angepasst und die E‑Ladesäulen von den Stadtwerken installiert.
Foto: © Welterbestadt Quedlinburg