Eine rundum positive Bilanz des Geschäftsjahres 2024 konnte Club-Präsidentin Silke Duda-Koch bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Marketing Clubs Harz ziehen: Mit aktuell 70 Mitgliedern ist das Entscheidernetzwerk für die Region auf gutem Kurs. Die Haushaltslage ist ausgeglichen und verzeichnet für 2024 sogar ein kleines Plus. Bei ihrem Rückblick gab sie den anwesenden Gästen ein lebendiges Resümee des Clublebens.
Gut besucht von Mitgliedern und Gästen waren die Vortragsveranstaltungen im vergangenen Jahr zu spannenden Themen wie Duftmarketing oder KI im Marketing. Echte Highlights innerhalb der Reihe „Marketing vor Ort“ wurden die Besuche im Mönchehaus und im Zinnfigurenmuseum, deren Leiterinnen Dr. Bettina Ruhrberg bzw. Lea Knupper interessante Einblicke auch hinter die Kulissen ihrer Einrichtungen boten. Gleich in zwei Gruppen starteten die Marketingexperten zum Campus-Rundgang in der Hochschule Harz, mit der eine wachsende Vernetzung angestrebt wird – zu erkennen bereits an der Rekrutierung von Referenten aus dem Lehrpersonal der Hochschule.
Das traditionelle Sommerfest der Club-Mitglieder fand im Garten des „Design Office“ der Club-Präsidentin statt. Zum Jahresabschluss lockte noch die Weihnachtsfeier ins Hotel Central in Goslar.
Möglich ist diese Programmvielfalt nur durch die engagierte Mitarbeit der Aktiven in Vorstand und Beirat, wie Duda-Koch ausdrücklich hervorhob. Ein kleines Präsent als Dankeschön für die geleistete ehrenamtliche Arbeit war deshalb mehr als verdient. Erste Vorbereitungen laufen derzeit schon für die Club-Veranstaltungen 2026. Angestrebt ist dabei unbedingt auch eine weitere Vernetzung über die gesamte Harzregion.
Eine gute Nachricht hatte auch Schatzmeisterin Susanne Bremer parat: Zum Abschluss 2024 wurde ein positives Ergebnis erzielt. Kassenprüfer Willi Späth bescheinigte die korrekte Haushaltsführung und empfahl die Entlastung von Vorstand, Beirat und Präsidentin, die dann auch einstimmig beschlossen wurde.
Als Verstärkung fürs Team wurde Martin Bennat als Beiratsmitglied aufgenommen.
Im Anschluss an die Versammlung hieß es „Kleider machen Leute … und Marken!“ mit einem Vortrag von Matthias Klimczak, Geschäftsführer des Textilveredlers benTextil. Teamkleidung als Marketinginstrument erwies sich als vielseitiges Thema, das bei den Zuhörern manche Ideen und Inspirationen ausgelöst haben dürfte.
Foto: Fuchs PR