Anzeige

Mar­co Schmidt grün­det „regio­Werk“ mit Betei­li­gung der WiRe­Go

Auch Zuhause ist er Vorreiter: Wärmepumpe und Wallbox fürs E-Auto sind bei Marco Schmidt schon seit vielen Jahren in Betrieb.

Gos­lar (red). Mit sei­ner Geschäfts­idee möch­te Mar­co Schmidt neue Stan­dards für das Kli­ma­hand­werk set­zen. „regio­Werk“ ist die ers­te Full-Ser­vice-Agen­tur rund um erneu­er­ba­re Ener­gien in der Regi­on und dar­über hin­aus. Von der Pla­nung bis zur Inbe­trieb­nah­me – sowohl für die Strom­ver­sor­gung als auch für die Wär­me­ge­win­nung – kommt alles aus einer Hand und ist auf­ein­an­der abge­stimmt. Gleich­zei­tig will er hie­si­ge Hand­werks­be­trie­be mit Heiz­last­be­rech­nun­gen und 3‑D-Anla­gen­pla­nun­gen unter­stüt­zen. Ein zukunfts­fä­hi­ges Kon­zept, das die Wirt­schafts­för­de­rung Regi­on Gos­lar GmbH & Co. KG (WiRe­Go) zu einer stil­len Betei­li­gung bewegt hat.

„Mit dem Betei­li­gungs­fonds unter­stützt der Land­kreis Gos­lar erfolgs­ver­spre­chen­de Geschäfts­vor­ha­ben im Rah­men einer soge­nann­ten ‚Stil­len Betei­li­gung‘“, erklärt WiRe­Go-Geschäfts­füh­rer Dr. Jörg Aßmann. „Was Mar­co Schmidt vor­hat, hebt sich von den bis­he­ri­gen Ange­bo­ten in die­sem Bereich deut­lich ab. Durch die För­de­rung wird sein Eigen­ka­pi­tal­an­teil für die Grün­dung auf­ge­stockt.“ Der Betei­li­gungs­fonds steht sowohl für Grün­dungs­vor­ha­ben als auch für Inves­ti­ti­ons­pro­jek­te von Bestands­un­ter­neh­men zur Ver­fü­gung.

Der gelern­te Hei­zungs­bau­er und Ver­sor­gungs­tech­ni­ker Mar­co Schmidt hat schon sehr früh sei­ne Lei­den­schaft für erneu­er­ba­re Ener­gien ent­deckt. Nach vie­len Jah­ren in Ver­triebs- und Füh­rungs­po­si­tio­nen bei ver­schie­de­nen Anbie­tern von PV- und Wär­me­sys­te­men wagt der 48-Jäh­ri­ge zum 1. April den Start in die Selbst­stän­dig­keit. „Auf­grund mei­ner Erfah­rung kann ich her­stel­ler­über­grei­fend indi­vi­du­ell bera­ten und pla­nen“, berich­tet der Grün­der. „Dabei ste­hen bei uns die Bedürf­nis­se und Mög­lich­kei­ten der Kund­schaft im Vor­der­grund.“ Vom Bal­kon­kraft­werk bis zur intel­li­gen­ten und zukunfts­si­che­ren Ener­gie­ver­sor­gung von Eigen­hei­men und Gewer­be­ob­jek­ten plant, berät und mon­tiert „regio­Werk“ ganz­heit­lich. Der Fokus liegt auf Qua­li­tät und Sicher­heit. Dies erfolgt einer­seits durch die Ver­wen­dung deut­scher und euro­päi­scher Pro­duk­te, was auch mit Blick auf Daten­si­cher­heit immer mehr an Bedeu­tung gewinnt, und ande­rer­seits durch eine bedarfs­ori­en­tier­te Bera­tung anhand der indi­vi­du­el­len Bege­ben­hei­ten und Mög­lich­kei­ten der Kun­den. Für die Umset­zung der Pro­jek­te gibt es auch ein Part­ner­netz­werk und Koope­ra­tio­nen mit qua­li­fi­zier­ten Hand­werks­be­trie­ben der Regi­on. „Sowohl die Grün­dungs­ver­an­stal­tun­gen der WiRe­Go als auch die Betei­li­gung haben eine wesent­li­che Bedeu­tung für das Gelin­gen mei­nes Vor­ha­bens“, so Schmidt. Details sind in Kür­ze auf www.regiowerk.net zu fin­den.

Foto: regio­Werk

Anzeige

Anzeige