Ein selbstfahrendes Lastenrad im Elbauenpark Magdeburg – was bislang nach Zukunftsmusik klang, wird durch das Start-up AuRaSys Realität. In einem Pilotprojekt testet das Unternehmen aus der Landeshauptstadt den Prototyp „AuRi“, der Personen automatisch folgen und beim Transport von Gegenständen unterstützen kann.
Seinen ersten Einsatz hatte das elektrisch unterstützte Cargobike beim Ost-Mobil-Meeting (OMMMA). Dort begleitete es Helferinnen und Helfer beim Aufräumen und transportierte Materialien direkt im Anschluss. Die Idee: Die Person trägt einen kleinen Sender, dem das Lastenrad folgt. Es erkennt Hindernisse selbstständig und kann bei Bedarf stoppen. Während der Erprobung wird es zusätzlich fernüberwacht.
Technik trifft Alltagstauglichkeit
Das System basiert auf einem serienmäßigen Lastenrad, das für den Assistenzmodus technisch erweitert wurde. Entwickelt wurde die sogenannte kontaktlose Schiebehilfe an der Universität Magdeburg und der Hochschule Merseburg. Ziel ist es, aus dem Prototyp ein marktfähiges Produkt zu machen.
Die möglichen Einsatzgebiete sind vielfältig: von Stadtreinigung und Facility Management über Lieferdienste bis hin zu Veranstaltungen. Dank geräuscharmem Betrieb und Abgasfreiheit eignet sich das System besonders für publikumsnahe Bereiche.
Elbauenpark als Partner im Pilotprojekt
Auch der Elbauenpark zeigt sich offen für die neue Technik. Geschäftsführer Steffen Schüller betont das Potenzial für logistische Aufgaben hinter den Kulissen. Der nächste Testeinsatz ist bereits geplant: Am 20. und 21. September wird „AuRi“ beim Landeserntedankfest erneut im Park unterwegs sein.