Anzeige

MachMit!Wald: Zwei Bür­ger spen­den 50 Baum­pa­ten­schaf­ten – Schul­kin­der gestal­ten indi­vi­du­el­le Schie­fer­ta­feln zum Zukunfts­tag

Eine Auswahl der rund 50 kreativ gestalteten Schiefertafeln. Auch die Schülerinnen und Schüler wünschen sich einen grünen lebendigen Wald – die Botschaften sind eindeutig.

„Es ist beein­dru­ckend zu sehen, wie vie­le Men­schen sich im MachMit!Wald – Dein Baum für Gos­lar enga­gie­ren und durch ihre Baum­pa­ten­schaf­ten einen blei­ben­den Bei­trag leis­ten“, sag­te jüngst Pau­la Machun­ze, Förs­te­rin der Stadt­forst Gos­lar, über den Erfolg des Pro­jekts. „Es ist weit mehr als nur eine Auf­fors­tungs­maß­nah­me – es ver­bin­det die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger mit ihrem Stadt­wald und zeigt, wie stark der Wunsch nach einem leben­di­gen, gesun­den Wald in Gos­lar ist.“

Das gilt auch für die jün­ge­ren Gene­ra­tio­nen. So haben rund 50 Schü­le­rin­nen und Schü­ler der 5. Klas­se des Rats­gym­na­si­ums mit viel Krea­ti­vi­tät ihre eige­nen Schie­fer­ta­feln für den MachMit!Wald im Rah­men des dies­jäh­ri­gen Zukunfts­ta­ges gestal­tet. Die Baum­pa­ten­schaf­ten für die bei­den Klas­sen wur­den von zwei Gos­la­rer Bür­gern gespen­det. Chris­ti­an War­zecha aus dem MachMit!Haus der Stadt Gos­lar brach­te Spen­der und Schul­klas­sen zusam­men und bedankt sich nun aus­drück­lich für die ent­stan­de­ne Koope­ra­ti­on: „Sol­che Aktio­nen sind für die nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung des Pro­jekts von gro­ßer Bedeu­tung. Ger­ne sol­len künf­tig auch wei­te­re Schul­klas­sen in das Pro­jekt ein­be­zo­gen wer­den.“

Das MachMit!Wald-Pro­jekt unter dem Mot­to „Dein Baum für Gos­lar“ ist seit dem Start im ver­gan­ge­nen Jahr zu einem erfolg­rei­chen Bei­spiel für bür­ger­schaft­li­ches Enga­ge­ment und nach­hal­ti­gen Wald­um­bau gewor­den. „Und viel­leicht kön­nen wir das Pro­jekt bald auf eine oder meh­re­re wei­te­re Flä­chen aus­wei­ten“, hofft Pau­la Machun­ze.

Als Schlüs­sel zum Erfolg nennt die Stadt­forst Gos­lar die Baum­pa­ten­schaf­ten, durch die Gos­lars Bür­ge­rin­nen und Bür­ger aktiv zum Erhalt und zur nach­hal­ti­gen Gestal­tung des Wal­des bei­tra­gen kön­nen. Die ers­te Flä­che am Stein­berg-Spiel­platz ist mitt­ler­wei­le nahe­zu voll­stän­dig durch Baum­pa­ten­schaf­ten finan­ziert. Jedes Schie­fer­tä­fel­chen, das dort an der Tafel ange­bracht wird, ist von sei­nen Baum­pa­ten lie­be­voll gestal­tet und doku­men­tiert damit das jewei­li­ge per­sön­li­che Enga­ge­ment.

Für alle, die sich eben­falls an der Wie­der­be­wal­dung des Stadt­wal­des betei­li­gen möch­ten, bie­tet die Stadt­forst Gos­lar wei­ter­hin die Mög­lich­keit, Baum­pa­tin oder Baum­pa­te zu wer­den – ent­we­der zu den Öff­nungs­zei­ten, Mon­tag bis Frei­tag von 13 bis 18 Uhr, vor Ort im MachMit!Haus, Markt 7, 38640 Gos­lar, oder ganz bequem online auf der Web­sei­te der Stadt­forst Gos­lar unter:
https://machmit.goslar.de/projekte/machmitwald

Foto: Pri­vat

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige