Anzeige

Lyrik, Musik und Was­ser als Leit­mo­tiv: Lesung mit Fran­zis­ka Bey­er-Lal­lau­ret am 23. August

Am Sonn­abend, dem 23. August 2025, lädt der Wer­ni­ge­röder Kunst- und Kul­tur­ver­ein gemein­sam mit Jütt­ners Buch­hand­lung zu einer beson­de­ren Kon­zert­le­sung in die Remi­se in der Markt­stra­ße 1 ein. Beginn ist um 19 Uhr, der Ein­tritt beträgt 12 Euro, ermä­ßigt 10 Euro.

Lyrik und Musik im Dia­log

Die Autorin Fran­zis­ka Bey­er-Lal­lau­ret prä­sen­tiert ihren neu­en Gedicht­band „Lausch­gold­fisch / Bri­se Âme“, beglei­tet von Chris­ti­ne Gold­stein am Kla­vier und Manue­la Simm­ler (Sopran). Die musi­ka­li­sche Aus­wahl reicht von Franz Schu­bert und Johan­nes Brahms bis zu Edvard Grieg, Hen­ri Dup­arc und Clau­de Debus­sy. The­ma­tisch ver­bin­det die Tex­te und Lie­der das Motiv des Was­sers.

Eine poe­ti­sche Rei­se durch West­frank­reich

Der im März 2025 im dr. zie­then ver­lag erschie­ne­ne Band umfasst 76 deutsch-fran­zö­si­sche Gedicht­paa­re. Mit poe­ti­scher Spra­che zeich­net Bey­er-Lal­lau­ret Bil­der ihrer Wahl­hei­mat West­frank­reich – von der Loire bis zur rau­en Küs­te der Bre­ta­gne. Zugleich geht es um The­men wie pla­to­ni­sche Lie­be, Inspi­ra­ti­on und die Bezie­hung zwi­schen Muse und Künst­le­rin.

Die 1977 in Sach­sen gebo­re­ne Lyri­ke­rin lebt seit 2003 in Angers an der Loire. Mit dem neu­en Band legt sie ihre drit­te Ver­öf­fent­li­chung vor – und erst­mals eine voll­stän­dig zwei­spra­chi­ge Aus­ga­be.

Nach der Lesung besteht die Mög­lich­keit zum Gespräch mit der Autorin sowie zum Erwerb eines signier­ten Exem­plars.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige