Goslar (red). Die Projekte innerhalb der Zukunftsregion Südniedersachsen nehmen Fahrt auf: Im April ist mit der Übergabe des offiziellen Fördermittelbescheides das interkommunale Projekt „Liga nachhaltiger Betriebe“ gestartet. Das auf drei Jahre angelegte Vorhaben hat das Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Wirtschaft durch gezielte Unterstützung und Begleitung bei der nachhaltigen Transformation zu stärken.
Im Mittelpunkt des Projektes steht die Unterstützung insbesondere kleiner und mittlerer Unternehmen, die sich entschieden haben, den Weg in eine nachhaltige Zukunft einzuschlagen. Erstmalig wurde hierfür im Juli das sogenannte Basiscamp veranstaltet, bei dem „Nachhaltigkeitspioniere“ der teilnehmenden Betriebe in Göttingen praxisnah geschult wurden. Ergänzt wird das Angebot durch exklusive Fachveranstaltungen, Workshops und Netzwerkformate, die den Austausch und Wissenstransfer über Landkreis- und Branchengrenzen hinweg fördern.
Mitgliedsunternehmen erhalten ein offizielles Label, das ihr Engagement für nachhaltiges Wirtschaften dokumentiert und für Marketing sowie Employer Branding genutzt werden kann. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft, konkrete Nachhaltigkeitsmaßnahmen im eigenen Betrieb umzusetzen und sich regelmäßig weiterzuentwickeln.
Eine weitere Gelegenheit, an dieser Fortbildung teilzunehmen, bietet sich für Interessierte noch in diesem Jahr: Das nächste Basiscamp, das erneut drei Tage umfasst, wird von Mittwoch, 5. November, bis Donnerstag, 6. November sowie Mittwoch, 12. November, in Göttingen angeboten. Die Zahl der Teilnahmeplätze ist begrenzt. Eine Anmeldung kann bis zum 31. Oktober 2025 unter www.liga-nachhaltige-betriebe.de erfolgen. Hier finden Interessierte auch weitere Informationen zu Inhalten, Teilnahmevoraussetzungen und dem Ablauf.
Die „Liga nachhaltiger Betriebe“ wird im Rahmen der Zukunftsregion Südniedersachsen seit November 2024 bis Oktober 2027 aus Mitteln der Europäischen Union sowie durch Ko-Finanzierungen der Stadt Göttingen und der Landkreise Goslar, Göttingen und Northeim gefördert. Die Umsetzung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der GWG Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH, der Wirtschaftsförderung Region Göttingen Northeim GmbH (WRGN) und der Wirtschaftsförderung Region Goslar GmbH & Co. KG (WiReGo).
Für Fragen und Anregungen zur Zukunftsregion Südniedersachsen steht Frau Phuong Dang-Böttcher als Koordinatorin beim Landkreis Goslar zur Verfügung: Feedback und Ideen können per E‑Mail an zukunftsregionen@landkreis-goslar.de gesendet werden.
Foto: GWG