Quedlinburg (red.) Am Samstag, dem 22. März, wird die Welterbestadt Quedlinburg von 20:30 bis 21:30 Uhr Teil der globalen Initiative „Earth Hour“ sein. Initiiert von der Umweltschutzorganisation WWF, werden in dieser Stunde weltweit die Lichter ausgeschaltet, um ein starkes Zeichen für mehr Klima- und Umweltschutz zu setzen.
Unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ ermutigt die Earth Hour Millionen von Menschen dazu, aktiv für unseren Planeten einzutreten. Vom Empire State Building bis zum Eiffelturm werden ikonische Bauwerke für eine Stunde in Dunkelheit gehüllt. Auch die Welterbestadt Quedlinburg setzt ein Zeichen und schaltet die Beleuchtung des historischen Rathauses sowie des Stiftsberges für eine Stunde aus.
In diesem Jahr ruft der WWF bereits zum 19. Mal zur Teilnahme an der Earth Hour auf. Diese weltweite Bewegung wird mittlerweile auf allen Kontinenten gefeiert und hat in den vergangenen Jahren tausende Städte in 192 Ländern mobilisiert. Allein in Deutschland nahmen im Jahr 2024 560 Städte und Gemeinden teil.
Die Welterbestadt Quedlinburg lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, sich der Earth Hour anzuschließen und in dieser Stunde ebenfalls das Licht auszuschalten. Jede einzelne Aktion zählt – für unsere Umwelt und kommende Generationen.
Foto: WWF