Anzeige

Lese­zir­kel zu Moses Men­dels­sohns Defi­ni­ti­on „Was heißt auf­klä­ren?“

Hal­ber­stadt (red). Am Mon­tag, 11. Novem­ber 2024, um 18:00 Uhr, lädt das Gleim­haus zum nächs­ten Lese­zir­kel ein. Im Mit­tel­punkt des Abends ste­hen die Wer­ke des jüdi­schen Auf­klä­rers Moses Men­dels­sohn (1729–1786), der den Begriff „Auf­klä­rung“ maß­geb­lich präg­te.

Nicht nur Imma­nu­el Kant hat in der „Ber­li­ni­schen Monats­schrift“ die Fra­ge nach der Auf­klä­rung beant­wor­tet, auch Men­dels­sohn setz­te sich in sei­nem Werk von 1783 – noch vor Kants berühm­ter Defi­ni­ti­on – mit die­sem The­ma aus­ein­an­der. Dabei stell­te er den Bil­dungs­be­griff in den Mit­tel­punkt sei­ner Über­le­gun­gen. Der Lese­zir­kel wird sich neben Men­dels­sohns Tex­ten auch mit der jüdi­schen Auf­klä­rung (Haska­la) im 18. Jahr­hun­dert beschäf­ti­gen.

Der Lese­zir­kel zum The­ma „Tex­te des 18. Jahr­hun­derts“ trifft sich jeden zwei­ten Mon­tag im Monat im Gleim­haus. Neu­lin­ge sind herz­lich will­kom­men, Vor­kennt­nis­se sind nicht erfor­der­lich. Die Tex­te kön­nen vor­ab auf der Home­page des Gleim­hauses ein­ge­se­hen wer­den. Der Ein­tritt ist frei.

Foto: Stadt Hal­ber­stadt

Anzeige

Anzeige