Anzeige

Lese­som­mer XXL endet mit Rekord­be­tei­li­gung in Hal­ber­stadt

Mit dem Abschluss in der Stadt­bi­blio­thek „Hein­rich Hei­ne“ in Hal­ber­stadt ende­te der lan­des­wei­te Lese­som­mer XXL in Sach­sen-Anhalt. Die größ­te Feri­en­le­se­ak­ti­on der öffent­li­chen Biblio­the­ken fei­er­te in die­sem Jahr ihr 15-jäh­ri­ges Jubi­lä­um.

149 Kin­der im Alter von sechs bis 14 Jah­ren betei­lig­ten sich vom 18. Juni bis 16. August – so vie­le wie noch nie zuvor. Ins­ge­samt waren 28 Schu­len ver­tre­ten, dar­un­ter alle Hal­ber­städ­ter Grund­schu­len. Die größ­te Betei­li­gung stell­te die Grund­schu­le „Goe­the“.

In der Kate­go­rie Grund­schu­le erreich­te Mar­tha Ulrich von der Grund­schu­le „Dies­ter­weg“ in Deren­burg mit 21 gele­se­nen Büchern den Spit­zen­platz. Bei den wei­ter­füh­ren­den Schu­len lag Jonas Bruch­mann vom Mar­ti­ne­um Hal­ber­stadt mit 24 gele­se­nen Büchern vorn.

Neu in die­sem Jahr war das soge­nann­te Log­buch, das in Hal­ber­stadt erprobt wur­de. Es ermög­lich­te den Teil­neh­mern nicht nur das Sam­meln von Stem­peln, son­dern auch krea­ti­ve Bei­trä­ge – etwa durch Zeich­nun­gen, Bas­tel­ar­bei­ten oder Fotos. Unter 24 Ein­sen­dun­gen wur­den Lot­te Paries (Grund­schu­le „Frei­herr Spie­gel“) für das krea­tivs­te Log­buch, Ken­ny Schul­ze (Grund­schu­le Albert Klaus in Baders­le­ben) für die bes­te Team­sei­te und Pau­li­na Lodahl (Evan­ge­li­sche Grund­schu­le Hal­ber­stadt Sankt Lau­ren­ti­us) für den schöns­ten Lieb­lings­le­se­platz aus­ge­zeich­net.

Alle Teil­neh­mer, die min­des­tens zwei Bücher gele­sen und bewer­tet hat­ten, erhiel­ten ein Zer­ti­fi­kat, unter­zeich­net von Hal­ber­stadts Ober­bür­ger­meis­ter Dani­el Sza­ra­ta und Biblio­theks­lei­te­rin Bir­git Som­mer.

Zu den meist­ge­le­se­nen Titeln gehör­te der Man­ga „Poké­mon – Schild und Schwert“. Auf Platz zwei folg­ten „Safi­ra und das Cha­mä­le­on Lucky – Prin­zes­sin­nen­ge­schich­ten“ sowie das Comic „Mops und Kätt fah­ren ans Meer“. Den Sei­ten­re­kord stell­te Micha­el Endes Klas­si­ker „Die unend­li­che Geschich­te“ mit 474 Sei­ten auf.


Foto: Stadt­bi­blio­thek Hal­ber­stadt

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige