Anzeige

Lese­pa­ten in Hal­ber­stadt fei­er­ten 15. Geburts­tag

Hal­ber­stadt (red). Zum 15. Geburts­tag der „Hal­ber­städ­ter Lese­pa­ten“ fand eine Fest­ver­an­stal­tung im Rats­saal der Stadt Hal­ber­stadt statt. In Hal­ber­stadt enga­gie­ren sich der­zeit etwa 70 Frau­en und Män­ner als Lese­pa­ten. Sie unter­stüt­zen Grund­schul­kin­der beim Lesen- und Schrei­ben­ler­nen. Dabei geht ihr Enga­ge­ment deut­lich über die Ver­mitt­lung von Lese­kom­pe­tenz hin­aus.

Ober­bür­ger­meis­ter Dani­el Sza­ra­ta dazu: „Hein­rich Hei­ne, der Namens­pa­tron der Stadt­bi­blio­thek, sag­te ein­mal: “Von allen Wel­ten, die der Mensch erschaf­fen hat, ist die der Bücher die Gewal­tigs­te.“ Die Ver­mitt­lung die­ser Wel­ten ist das erklär­te Ziel der „Hal­ber­städ­ter Lese­pa­ten“, die sich im Jahr 2009 zusam­men­ge­fun­den haben. Sie sind oft nicht nur Lese­pa­ten, son­dern auch ehren­amt­li­che Schul­so­zi­al­ar­bei­ter mit einem beson­de­ren Blick auf die Lese­för­de­rung.“

Zu den Wor­ten der Aner­ken­nung erhielt jeder Lese­pa­te eine per­sön­li­che Urkun­de. Mari­ta Spil­ler wur­de mit beson­de­rem Bei­fall bedacht, da sie das Pro­jekt im Jahr 2009 initi­ier­te.

Lehr­kräf­te und Schul­lei­ter der Grund­schu­le „Goe­the“ und der Grund­schu­le „Miri­am Lund­ner“ über­rasch­te  die Geburts­tags­run­de mit selbst­ge­ba­cke­nen Kuchen.

Bei einem Glas Sekt oder einer Tas­se Kaf­fee bot sich so die Gele­gen­heit, über zahl­rei­che Erleb­nis­se der ver­gan­ge­nen Jah­re zu spre­chen und Ideen für neue Pro­jek­te zu ent­wi­ckeln. Wer auch Lese­pa­te wer­den möch­te, kann dazu ger­ne in jeder Hal­ber­städ­ter Schu­le nach­fra­gen.

Foto: Stadt Hal­ber­stadt / Hol­ger Wege­ner

Anzeige

Anzeige