Anzeige

Land­kreis Harz sucht Pro­jekt­trä­ger für Inte­gra­ti­ons­pro­jek­te

Der Land­kreis Harz ruft im Rah­men der REGIO AKTIV Ideen­wett­be­wer­be „Harz­licht“ und „Hori­zont“ inter­es­sier­te Pro­jekt­trä­ger zur Ein­rei­chung von Vor­schlä­gen auf. Ziel ist es, Men­schen mit erschwer­tem Zugang zum Arbeits­markt durch geziel­te Ange­bo­te zu unter­stüt­zen.

Das Pro­jekt „Harz­licht“ rich­tet sich an Lang­zeit­ar­beits­lo­se über 35 Jah­re, die in der Regel seit mehr als zwei Jah­ren ohne Beschäf­ti­gung sind oder gesund­heit­li­che bzw. psy­chi­sche Beein­träch­ti­gun­gen haben. Auch Per­so­nen nach abge­schlos­se­ner The­ra­pie gehö­ren zur Ziel­grup­pe. Der vor­ge­se­he­ne Stand­ort liegt in der Stadt Ober­harz am Bro­cken in der Nähe des Sucht­me­di­zi­ni­schen Zen­trums des Dia­ko­nie-Kran­ken­hau­ses Elb­in­ge­ro­de.

Beruf­li­che Inte­gra­ti­on für Men­schen mit Migra­ti­ons­hin­ter­grund

Das zwei­te Pro­jekt „Hori­zont“ fokus­siert sich auf Men­schen mit Migra­ti­ons­hin­ter­grund, die bereits einen Inte­gra­ti­ons­kurs abge­schlos­sen haben, aber über ein Sprach­ni­veau von maxi­mal A2 ver­fü­gen. An den Stand­or­ten Hal­ber­stadt, Qued­lin­burg und Wer­ni­ge­ro­de sol­len jeweils Grup­pen von 15 Teil­neh­men­den auf den Ein­stieg in Aus­bil­dung oder Arbeits­markt vor­be­rei­tet wer­den.

Bei­de Pro­jek­te star­ten zum 1. Janu­ar 2026. Sie wer­den durch Mit­tel der Euro­päi­schen Uni­on, des Lan­des Sach­sen-Anhalt sowie der Kom­mu­na­len Beschäf­ti­gungs­agen­tur Job­cen­ter Land­kreis Harz finan­ziert.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen, der voll­stän­di­ge Wett­be­werbs­auf­ruf sowie Bewer­bungs­un­ter­la­gen sind unter „Aktu­el­les“ auf www.kreis-hz.de zu fin­den. Ein­sen­de­schluss für Pro­jekt­vor­schlä­ge ist der 4. Sep­tem­ber 2025.


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige