Anzeige

Land­kreis Harz stellt 17 Hun­de­wel­pen in Gar­ten­an­la­ge sicher

Wer­ni­ge­ro­de (red). Der Land­kreis Harz hat am frü­hen Mitt­woch­abend 17 Hun­de­wel­pen aus tier­schutz­wid­ri­ger Hal­tung in einer Gar­ten­an­la­ge in Wer­ni­ge­ro­de beschlag­nahmt. Nach Hin­wei­sen auf­merk­sa­mer Gar­ten­nach­barn griff das Amt für Vete­ri­när­we­sen und Lebens­mit­tel­über­wa­chung im Rah­men eines Sofort­voll­zugs ein.

Wie Amts­tier­arzt Dr. Rai­ner Mie­thig mit­teilt, wur­den die Tie­re – über­wie­gend Bor­der Col­lies und Labra­dor­wel­pen – unter abso­lut untrag­ba­ren Bedin­gun­gen gehal­ten. „Die Tie­re befan­den sich in einem schlech­ten Zustand. Sie waren teil­wei­se in viel zu klei­nen Gehe­gen unter­ge­bracht und wur­den offen­sicht­lich zur Wei­ter­ver­meh­rung und zum Ver­kauf gehal­ten“, so Mie­thig.

Die Hal­te­rin, eine dem Vete­ri­när­amt bereits bekann­te Per­son, muss nun mit einem umfas­sen­den Tier­hal­tungs- und Betreu­ungs­ver­bot rech­nen. Zur Unter­brin­gung der beschlag­nahm­ten Tie­re arbei­te­te der Land­kreis Harz eng mit dem Ver­ein Tier­ret­tung Sta­pel­burg e. V. zusam­men. „Alle 17 Hun­de konn­ten auf umlie­gen­de Tier­hei­me ver­teilt wer­den“, berich­tet Dr. Mie­thig.

Beson­de­rer Dank gel­te den ehren­amt­li­chen Hel­fe­rin­nen und Hel­fern der Tier­ret­tung Sta­pel­burg sowie den Ein­satz­kräf­ten des Poli­zei­re­viers Harz, die das Vete­ri­när­amt bis in die Abend­stun­den unter­stütz­ten.

Foto: Land­kreis Harz / SG Tier­schutz

Anzeige

Anzeige