Auf dem Brockenplateau haben im Auftrag des Landkreises Harz erste Sicherungsarbeiten für die bevorstehende Wintersaison begonnen. Zwei Monate nach dem Kauf des rund 13.000 Quadratmeter großen Areals haben Gerüste am Technikgebäude neben dem markanten Funkturm bereits sichtbar gemacht, dass dort gebaut wird.
„Diese Maßnahmen sind unerlässlich, um Besucherinnen und Besucher sowie die Gebäude vor Eisschlägen zu schützen“, erklärte Landrat Thomas Balcerowski. Er betonte die Bedeutung der rechtzeitigen Sicherung: „Wir machen das Brockenplateau jetzt winterfest.“
Zu den ersten Arbeiten gehörte die Erneuerung der Dachbalken auf den Zisternen, die etwa 200.000 Liter Löschwasser für den Einsatz der Feuerwehr bereithalten. Statt wie bisher Fichte kommt nun witterungsbeständigere Lärche zum Einsatz – auch als Test für mehr Nachhaltigkeit auf dem besonders klimatisch beanspruchten Gipfel.
Besonders exponiert ist das Technikgebäude direkt am Funkturm, wo künftig ein nach Heinrich Heine benannter Mehrzwecksaal für bis zu 500 Personen entstehen soll. Hier wird aktuell die massive Holzkonstruktion auf dem Dach überprüft und bei Bedarf ersetzt. Die Maßnahme dient dem Schutz vor herabfallenden Eiszapfen, die sich an den Türmen im Winter bilden können.