Anzeige

Land­kreis Harz för­dert Spiel- und Bolz­plät­ze in Cat­ten­stedt und in der Ver­bands­ge­mein­de Vor­harz

Hal­ber­stadt (red). Der Land­kreis Harz setzt 2024 die För­de­rung von Spiel- und Bolz­plät­zen in Orten mit bis zu 2 500 Ein­woh­nern fort. Vor zwei Jah­ren für Spiel­plät­ze gestar­tet, wei­te­te der Kreis­tag im Früh­jahr 2024 das kreis­ei­ge­ne För­der­pro­gramm auf Bolz­plät­ze aus.

Der Blan­ken­bur­ger Orts­teil Cat­ten­stedt pro­fi­tiert vom För­der­pro­gramm des Land­krei­ses Harz für Spiel- und Bolz­plät­ze. Land­rat Tho­mas Bal­ce­row­ski über­gab im Bei­sein von Bür­ger­meis­ter Hei­ko Breit­haupt den Zuwen­dungs­be­scheid an Orts­bür­ger­meis­ter Wer­ner Greif. Die 20 000 Euro ent­spre­chen der Höchst­för­de­rung und sei­en gut ange­leg­tes Geld, so der Land­rat. Wer­ner Greif dank­te dem Kreis­tag für die­se ziel­ge­naue För­de­rung klei­ne­rer Orte. „Ohne die Unter­stüt­zung des Land­krei­ses wäre die
Sanie­rung des Spiel­plat­zes so schnell nicht mög­lich“, so der Orts­bür­ger­meis­ter von Cat­ten­stedt.

Auf dem Spiel­platz am Schloß­weg in Cat­ten­stedt begin­nen die Arbei­ten nach der Aus­schrei­bung vor­aus­sicht­lich im Okto­ber. Zunächst wer­de die in den 1990er Jah­re errich­te­te höl­zer­ne Spiel­an­la­ge durch den Bau­hof Blan­ken­burg abge­baut und durch eine far­ben­fro­he, pul­ver­be­schich­te­te ersetzt. Die Cat­ten­sted­ter Kin­der kön­nen sich nach Wor­ten von Bür­ger­meis­ter Breit­haupt auf eine Turm­kom­bi­na­ti­on mit Röh­ren­rut­sche, eine Schau­kel, ein Tram­po­lin sowie eine Tisch­ten­nis­plat­te aus Beton freu­en. Außer­dem sehen die Pla­nun­gen zwei Sitz­grup­pen und Müll­ei­mer vor.

Die Gesamt­kos­ten belau­fen sich auf etwa 50 000 Euro.

73 000 Euro für die Ver­bands­ge­mein­de Vor­harz

In der Ver­bands­ge­mein­de Vor­harz wer­den in die­sem Jahr vier Spiel- und Bolz­plät­ze vom Land­kreis Harz geför­dert. Die­se ins­ge­samt 73 000 Euro aus der „Richt­li­nie zur För­de­rung von öffent­lich zugäng­li­chen Kin­der­spiel­plät­zen in Gemein­den im Land­kreis Harz“ flan­kie­ren wei­te­re Inves­ti­tio­nen von rund 95 000 Euro.

Die Zuwen­dungs­be­schei­de über­gab Land­rat Tho­mas Bal­ce­row­ski vor dem Rat­haus in Wege­le­ben an die Bür­ger­meis­ter Chris­tel Bisch­off, Adolf Speck und René Kerl. Mit 20 000 Euro unter­stützt der Land­kreis Harz den Bau eines Bolz­plat­zes in Hars­le­ben und mit 16 500 Euro die Spiel­platz-Sanie­rung in Heders­le­ben. Wege­le­ben erhielt gleich zwei Zuwen­dungs­be­schei­de: 16 500 Euro für die Spiel­platz-Sanie­rung und wei­te­re 20 000 Euro für einen neu­en Bolz­platz.

Land­rat Tho­mas Bal­ce­row­ski ermun­ter­te im Gespräch mit den drei Bür­ger­meis­tern und Sascha Mei­nert von der Ver­bands­ge­mein­de Vor­harz, wei­te­re Anträ­ge für die För­de­rung von Spiel- und Bolz­plät­zen zu stel­len. Die­se wer­de so gut von den Orten mit bis zu 2 500 Ein­woh­nern ange­nom­men, dass der 200 000 Euro-För­der­topf im lau­fen­den Jahr lei­der über­zeich­net sei. „Aller­dings“, so der Land­rat, „geht nie­mand leer aus. Die Anträ­ge wer­den im kom­men­den Jahr bewil­ligt, ganz ohne gro­ßen büro­kra­ti­schen Auf­wand.“

Fotos: Land­kreis Harz/ Pres­se­stel­le

Anzeige

Anzeige