Anzeige

Land­kreis Gos­lar lädt zur ach­ten Gesund­heits­kon­fe­renz: „Demenz und älte­re Men­schen“ steht im Fokus der Ver­an­stal­tung im Kreis­haus

Gos­lar (red). Der Land­kreis Gos­lar ver­an­stal­tet am Mitt­woch, 25. Sep­tem­ber 2024, sei­ne bereits ach­te Gesund­heits­kon­fe­renz. Im Mit­tel­punkt steht in die­sem Jahr das The­ma „Demenz und älte­re Men­schen“. Offi­zi­el­ler Beginn der Kon­fe­renz ist um 14 Uhr im Gos­la­rer Kreis­haus (Klub­gar­ten­stra­ße 6).

Nach der Begrü­ßung durch Land­rat Dr. Alex­an­der Sai­pa und der Haupt­mo­de­ra­to­rin der Kon­fe­renz, Frau Dr. Maren Preuß (Lan­des­ver­ei­ni­gung für Gesund­heit und Aka­de­mie für Sozi­al­me­di­zin Nie­der­sach­sen und Bre­men e.V.) wird Herr Vol­ker Geh­lert einen Impuls­vor­trag mit dem Titel „Demenz – was ist das über­haupt“ hal­ten.

Geh­lert, Alten­pfle­ger für Geron­to­psych­ia­trie, ist neben sei­nem Haupt­be­ruf als Refe­rent und Dozent im Bereich Demenz tätig. Er schult und infor­miert Betreu­ungs­kräf­te, Ehren­amt­li­che oder Ange­hö­ri­ge zum The­men­kreis Demenz, Beschäf­ti­gung, Akti­vie­rung und Bio­gra­fie­ar­beit.

Im Anschluss an den Vor­trag folgt die inhalt­li­che Arbeit in ins­ge­samt zwei Fach­fo­ren. Im Forum 1 wer­den Susan­ne Ahl­feldt und Ben Schu­mann über die Arbeit der Ein­rich­tung Dr. Font­heim Men­ta­le Gesund­heit refe­rie­ren.

Im zwei­ten Fach­fo­rum wer­den Phy­sio­the­ra­peut Nils Arn­hold, Pfle­ge­wis­sen­schaft­le­rin Bea­ta Born­c­zyk und Ger­ia­te­rin Olga Mag­dea von der Askle­pi­os Kli­nik Schil­dau­tal See­sen ein inno­va­ti­ves Kon­zept für die Reha­bi­li­ta­ti­on der älte­ren Men­schen in ihrer häus­li­chen Umge­bung vor­stel­len. Die­ses Modell ist ein Novum in Nie­der­sach­sen.

Die Kurz­dar­stel­lung der Ergeb­nis­se aus den Arbeits­fo­ren ist für 17 Uhr geplant.

Wer an der Gesund­heits­kon­fe­renz des Land­krei­ses teil­neh­men möch­te, kann sich noch bis zum 11. Sep­tem­ber per E‑Mail an gesundheitsregion.goslar@landkreis-goslar.de anmel­den. Bei der Anmel­dung ist das gewünsch­te Forum bit­te anzu­ge­ben.

 

 

Anzeige

Anzeige