Wulften (red). Seit sieben Jahrzehnten bereichern die Wulftener LandFrauen das Vereinsleben des Ortes. Gegründet am 28. Januar 1955 als Teil des Landfrauenvereins Schwiegershausen/Wulften, trennten sich die Wege im Jahr 2000. Nun feierten die Wulftenerinnen ihr 70-jähriges Bestehen mit einem abwechslungsreichen Festprogramm.
Den Auftakt der Feierlichkeiten am 25. Januar machte die Tanzgruppe des TSV Eintracht Wulften mit einer mitreißenden Après-Ski-Performance. Besonders bemerkenswert: Alle Tänzerinnen sind selbst Mitglied im Landfrauenverein. Im Anschluss blickte die Vorsitzende Ute Lohrengel auf die Vereinsgeschichte zurück und ehrte die anwesenden ehemaligen Vorsitzenden.
Auch die Bürgermeisterin von Wulften, Elvira Schaper, und Sabine Erle vom Niedersächsischen Landfrauenverband würdigten das ehrenamtliche Engagement des Vereins und lobten die erfolgreiche Gewinnung junger Mitglieder. Nach einem reichhaltigen Brunch wurden die Jubilarinnen feierlich geehrt.
Ein kulturelles Highlight bot das Schlosstheater Gieboldehausen mit der Aufführung von „Die vier Elemente und die Liebe“. Die Laienschauspielgruppe begeisterte das Publikum in kunstvoll gestalteten venezianischen Kostümen. Danach konnten sich die Gäste am Kuchenbuffet stärken, bevor der Vorstand des LandFrauenvereins mit einem humorvollen Sketch „Landfrauen versus Stadtfrauen“ für weitere Unterhaltung sorgte. Unterstützt wurden sie von Rosi Mutio und Elfriede Müller, zwei Ur-Wulftenerinnen, die ihre Heimatverbundenheit mit einem gelungenen Plattdeutsch-Auftritt unter Beweis stellten.
Den Abschluss des festlichen Tages gestaltete Elfriede Müller mit einem humorvollen Beitrag über eine Wulftenerin, die mit den Tücken einer modernen Waschmaschine kämpft – ein Programmpunkt, der für zahlreiche Lacher sorgte. Zufrieden und voller schöner Eindrücke verabschiedeten sich die Gäste und bedankten sich beim Vorstand für die gelungene Jubiläumsfeier.
Fotos: LandFrauen Wulften