Anzeige

Kunst­wett­be­werb „50 Jah­re Kai­ser­ring“ begeis­tert jun­ge Talen­te

Im Rah­men des Jubi­lä­ums­jah­res „50 Jah­re Kai­ser­ring“ rief die Stadt Gos­lar erst­mals gemein­sam mit dem Mön­che­haus Muse­um einen Kunst­wett­be­werb für Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Regi­on aus – mit gro­ßem Erfolg. Rund 130 Nach­wuchs­künst­le­rin­nen und ‑künst­ler aus sie­ben ver­schie­de­nen Schu­len betei­lig­ten sich mit krea­ti­ven Bei­trä­gen. Die Viel­falt der ein­ge­reich­ten Arbei­ten sowie das gro­ße Enga­ge­ment zeig­ten ein­drucks­voll das künst­le­ri­sche Poten­zi­al der jun­gen Gene­ra­ti­on.

Von Grund­schu­len über Berufs­schu­len bis zu Gym­na­si­en reich­te das Teil­neh­mer­feld. Sogar der Kin­der­gar­ten St. Georg reich­te Bei­trä­ge ein – zwar außer­halb der Wer­tung, doch mit so über­zeu­gen­den Ergeb­nis­sen, dass eigens ein Son­der­preis ver­lie­hen wur­de.

In der Alters­grup­pe der Grund­schu­len konn­te Phil­ip Spitz­ley (Klas­se 4b, GS Jür­gen­ohl) den ers­ten Platz bele­gen. Juna Auli Naf­fin (2a, GS Sud­mer­berg) und Maja Schwei­zer (1. Klas­se, Wort­h­schu­le) folg­ten auf den Plät­zen zwei und drei. Bei den wei­ter­füh­ren­den Schu­len gewann Eli­sa­beth Brandt (7a, Rats­gym­na­si­um Gos­lar) den ers­ten Preis. Jose­fi­ne Peters von der BBS Bass­gei­ge (FOG11) und Han­nah Rau­sche (12.1, Rats­gym­na­si­um) beleg­ten die wei­te­ren Plät­ze. Die Sie­ge­rin­nen und Sie­ger erhiel­ten Gut­schei­ne aus der Akti­on „Greif’s dir!“; ihre Wer­ke wer­den in der beglei­ten­den Aus­stel­lung beson­ders her­vor­ge­ho­ben.

Die Aus­stel­lung mit allen Wett­be­werbs­bei­trä­gen ist noch bis zum 23. Novem­ber im Don-Qui­jo­te-Haus des Mön­che­haus Muse­ums Gos­lar (Mön­che­stra­ße 3) zu sehen. Am Wochen­en­de ist das Muse­um über den Gar­ten zugäng­lich, unter der Woche kann ein Besuch über die Muse­ums­kas­se ange­fragt wer­den.

Die Jury bestand aus vier Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­tern der Stadt Gos­lar und des Mön­che­haus Muse­ums. Unter dem Vor­sitz von Muse­ums­di­rek­to­rin Miri­am Bet­tin bewer­te­ten sie die Bei­trä­ge, die sich inhalt­lich mit The­men wie „Haus der bun­ten Kunst“ (Grund­schu­le) und „50 Jah­re Kai­ser­ring“ (wei­ter­füh­ren­de Schu­len) befass­ten. Dabei war eine brei­te Palet­te an Tech­ni­ken und Mate­ria­li­en zu bestau­nen – von Zeich­nun­gen und Col­la­gen bis zu plas­ti­schen Arbei­ten.

Der Wett­be­werb soll künf­tig regel­mä­ßig durch­ge­führt und als fes­ter Bestand­teil der Kai­ser­ring­ver­lei­hung eta­bliert wer­den – ein star­kes Signal für die För­de­rung jun­ger Talen­te in der Kunst­stadt Gos­lar.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige