Anzeige

Kunst­ra­sen­platz wird für den „FC Ein­heit Wer­ni­ge­ro­de“ mit der Sport­för­de­rung des Land­krei­ses jetzt Rea­li­tät

Wer­ni­ge­ro­de (red). Der „FC Ein­heit Wer­ni­ge­ro­de“ ist dem Traum von einem Kunst­ra­sen­platz jetzt ein ent­schei­den­des Stück näher­ge­kom­men. Mit rund 212 000 Euro unter­stützt der Land­kreis Harz über sei­ne Sport­för­de­rung den Ver­ein bei der Rea­li­sie­rung die­ses ehr­gei­zi­gen Neu­bau­pro­jek­tes. Den Zuwen­dungs­be­scheid über­gab Land­rat Tho­mas Bal­ce­row­ski am Sta­di­on am Manns­berg, der Haupt­spiel­stät­te des Ober­li­gis­ten im Wer­ni­ge­röder Stadt­teil Has­se­ro­de, an Prä­si­dent Lars Homann sowie Chris Stall­mann vom Vor­stand.

Der Land­rat sprach von einem Her­zens­pro­jekt der Wer­ni­ge­röder Fuß­bal­ler, an des­sen Umset­zung der Ver­ein seit Jah­ren mit gro­ßer Beharr­lich­keit arbei­te. Immer­hin soll der Kunst­ra­sen­platz das aktu­el­le Platz­pro­blem im Nach­wuchs­be­reich des Tra­di­ti­ons­ver­eins lösen. „Aktu­ell gibt es bei den Jugend­mann­schaf­ten mehr Nach­fra­ge, die wir man­gels Trai­nings­stät­ten lei­der nicht bedie­nen kön­nen“, begrün­de­te Prä­si­dent Homann im Gespräch mit dem Land­rat die Not­wen­dig­keit des Kunst­ra­sen­plat­zes.

Da beim „FC Ein­heit Wer­ni­ge­ro­de“ mit sei­nen aktu­ell knapp 450 Mit­glie­dern die Jugend­ar­beit einen so enor­men Stel­len­wert besitzt, unter­stützt der Land­kreis nach Wor­ten von Tho­mas Bal­ce­row­ski den Tra­di­ti­ons­ver­ein beim Bau des drin­gend benö­tig­ten Kunst­ra­sen­plat­zes. „Fuß­ball holt Kin­der und Jugend­li­che weg vom PC raus in die Natur. Dort kön­nen sie in der Mann­schaft ein Gemein­schafts­ge­fühl mit Sieg und Nie­der­la­ge erle­ben“, lobt Bal­ce­row­ski das Enga­ge­ment des rot-wei­ßen Fuß­ball­clubs im Nach­wuchs­be­reich. Nach einer Tal­soh­le erle­be „König Fuß­ball“ im Land­kreis Harz der­zeit einen Hype. „Des­halb ist ein ganz­jäh­rig nutz­ba­rer Kunst­ra­sen­platz für den Fuß­ball-Nach­wuchs von unschätz­ba­rem Wert“, weiß der Land­rat. Und Ein­heit-Prä­si­dent Lars Homann ergänzt: „Der Ver­ein ist dem Land­kreis Harz für die finan­zi­el­le Unter­stüt­zung die­ses Mega-Pro­jek­tes sehr dank­bar!“

Tho­mas Bal­ce­row­ski sagt auch: „Mit den rund 212 000 Euro aus der Sport­för­de­rung des Land­krei­ses Harz ist der Bau­stein für die Lan­des­för­de­rung gelegt.“ Von den immensen Bau­kos­ten von rund einer Mil­li­on Euro über­nimmt das Land etwa die Hälf­te.

Wenn jetzt der Land­kreis Harz die Bau­ge­neh­mi­gung erteilt, sol­len die Arbei­ten noch im Okto­ber begin­nen. Auf dem zuletzt nicht mehr genutz­ten Schla­cke-Trai­nings­platz am Biel­stein wird der moder­ne Kunst­ra­sen­platz mit einem Spiel­feld von 93x61 Meter für das Nach­wuchs­trai­ning ent­ste­hen, kün­dig­te Chris Stall­mann beim Orts­ter­min an. Fest steht eben­falls schon jetzt: Zum Eröff­nungs­spiel im kom­men­den Früh­jahr emp­fängt der „FC Ein­heit Wer­ni­ge­ro­de“ die Aus­wahl des Land­krei­ses Harz. Das haben Lars Homann und Tho­mas Bal­ce­row­ski ver­ab­re­det.

Auch 2024 för­dert der Land­kreis Harz den Sport. Dafür ste­hen im Kreis­haus­halt aktu­ell 370 600 Euro zur Ver­fü­gung. Es gab För­der­an­trä­ge von 23 Ver­ei­nen.

Foto: Land­kreis Harz/ Pres­se­stel­le

Anzeige

Anzeige