Anzeige

Kunst­kurs­pro­gramm 2025 im Muse­um Lyo­nel Fei­nin­ger

Qued­lin­burg (red). Im Jahr 2025 erwar­tet Kunst­in­ter­es­sier­te ein span­nen­des und abwechs­lungs­rei­ches Kunst­kurs­pro­gramm im Ate­lier des Muse­ums Lyo­nel Fei­nin­ger. Von März bis Dezem­ber wer­den in ver­schie­de­nen Wochen­end­kur­sen sowohl Anfän­ger als auch Fort­ge­schrit­te­ne in künst­le­ri­schen Dis­zi­pli­nen wie Kal­li­gra­fie, Sieb­druck, Radie­rung und KI-Illus­tra­ti­on unter fach­kun­di­ger Anlei­tung krea­tiv tätig. Das Ange­bot rich­tet sich an alle, die ihre Fähig­kei­ten erwei­tern oder neue Tech­ni­ken erler­nen möch­ten.

Eröff­net wird das Kurs­pro­gramm am 15. März 2025 mit einem „Wochen­en­de der KI-Illus­tra­ti­on“. Unter der Lei­tung von Klaus Gom­bert, Prompt Desi­gner aus Ber­lin, erhal­ten die Teil­neh­mer eine Ein­füh­rung in die digi­ta­le Bil­der­stel­lung mit künst­li­cher Intel­li­genz. Der Kurs bie­tet nicht nur Anfän­gern span­nen­de Ein­bli­cke in die Zukunft der Kunst, son­dern ermög­licht auch die Anwen­dung des Pro­gramms Mid­jour­ney, um indi­vi­du­el­le digi­ta­le Kunst­wer­ke zu erschaf­fen. Der Kurs fin­det von 10:00 bis 16:00 Uhr statt.

Am 26. und 27. April 2025 wird das „Wochen­en­de der Kal­li­gra­fie“ ange­bo­ten. Gelei­tet von der renom­mier­ten Kal­li­gra­fin Uta Wolf aus Qued­lin­burg, ler­nen die Teil­neh­mer die Grund­la­gen der Huma­nis­ti­schen Kur­si­ve – einer der ältes­ten Schreib­schrif­ten – und üben sich in der Kunst der schö­nen Buch­sta­ben. Der Kurs fin­det eben­falls von 10:00 bis 16:00 Uhr statt.

Im Mai geht es wei­ter mit dem „Wochen­en­de des Aqua­rells“ am 10. und 11. Mai 2025. Unter der Anlei­tung der Künst­le­rin Ilka Leu­ke­feld aus Halberstadt/London kön­nen Teil­neh­mer aller Alters­grup­pen die Geheim­nis­se der Aqua­rell­ma­le­rei ent­de­cken und ihre Tech­ni­ken erwei­tern. Der Kurs läuft von 10:00 bis 16:00 Uhr.

Für die­je­ni­gen, die sich mehr mit klas­si­schen Tech­ni­ken beschäf­ti­gen möch­ten, bie­tet das Muse­um Lyo­nel Fei­nin­ger auch den „Holz­schnitt-Kurs“ an. Die­ser fin­det an drei Wochen­en­den statt: 29. und 30. März, 26. und 27. Juli sowie 22. und 23. Novem­ber 2025. Gelei­tet von Bernd Pap­ke, Maler und Gra­fi­ker aus Rie­der, wird der Kurs die Teil­neh­mer in die Grund­la­gen des Holz­schnitts ein­füh­ren. Der Kurs fin­det jeweils von 10:00 bis 16:00 Uhr statt.

Im „Wochen­en­de des Zeich­nens I“ (24. und 25. Mai 2025) wid­met sich Robert Voss, Zeich­ner und Gra­fi­ker aus Hal­le, den zeich­ne­ri­schen Grund­la­gen und ver­schie­de­nen Zei­chen­tech­ni­ken. Der Kurs ist von 10:00 bis 16:00 Uhr und rich­tet sich an Teil­neh­mer mit Grund­kennt­nis­sen.

Für die­je­ni­gen, die sich für Sieb­druck inter­es­sie­ren, gibt es am 30. und 31. August 2025 ein Wochen­end­se­mi­nar unter der Lei­tung von Maria Kegel­mann, Sieb­dru­cke­rin aus Qued­lin­burg. Teil­neh­mer ler­nen die Grund­la­gen des Sieb­drucks und kön­nen ihre eige­nen Moti­ve auf Tex­ti­li­en dru­cken. Der Kurs fin­det von 10:00 bis 16:00 Uhr statt.

Im „Wochen­en­de der Radie­rung I“ (18. und 19. Okto­ber 2025) führt Knud Balan­dis, Gra­fi­ker und Zeich­ner aus Braun­schweig, die Teil­neh­mer in die Tech­nik der Radie­rung ein. Der Kurs wird von 10:00 bis 16:00 Uhr ange­bo­ten und rich­tet sich sowohl an Anfän­ger als auch an Fort­ge­schrit­te­ne.

Am 13. und 14. Sep­tem­ber 2025 steht das „Wochen­en­de des Zeich­nens II“ auf dem Pro­gramm. Unter der Lei­tung von Sabi­ne Rie­men­schnei­der, Gra­fi­ke­rin und Illus­tra­to­rin aus Wer­ni­ge­ro­de, haben die Teil­neh­mer die Mög­lich­keit, mit einer Zei­chen­fe­der zu arbei­ten und ihre Tech­ni­ken zu ver­fei­nern. Der Kurs fin­det von 10:00 bis 16:00 Uhr statt.

Im Dezem­ber gibt es die Gele­gen­heit, die „Radie­rung II“ am 6. und 7. Dezem­ber 2025 zu erler­nen. Tho­mas Hade­lich, Gra­fi­ker und Zeich­ner aus Qued­lin­burg, ver­mit­telt dabei die Fines­sen des Tief­drucks. Der Kurs läuft von 10:00 bis 16:00 Uhr.

Das Kunst­kurs­pro­gramm 2025 bie­tet eine her­vor­ra­gen­de Mög­lich­keit, krea­ti­ve Fähig­kei­ten zu ent­de­cken oder aus­zu­bau­en. Die Kur­se fin­den im Ate­lier des Muse­ums Lyo­nel Fei­nin­ger in Schloss­berg 11, 06484 Qued­lin­burg statt. Die Teil­nah­me­ge­bühr beträgt 110 Euro pro Wochen­end­kurs, inklu­si­ve Mate­ri­al. Der Ein­tritt in das Muse­um ist für alle Teil­neh­mer an den Kurs­ta­gen kos­ten­frei.

Inter­es­sier­te kön­nen sich bereits jetzt auf der Web­site des Muse­ums infor­mie­ren und ihre Plät­ze buchen. Ein­zel­ne Kur­se fin­den inner­halb der Schließ­zei­ten des Muse­ums statt. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen dazu sowie zur Anmel­dung fin­den Sie auf der Web­site des Muse­ums Lyo­nel Fei­nin­ger.

Für wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Anmel­dun­gen:
www.museum-feininger.de/kunst-erleben/fuehrungen-und-kunstkurse/
Ansprech­per­son: Rebek­ka Prell, Kunst­ver­mitt­lung, Tel. +49 3946 6895938–50, E‑Mail: rebekka.prell@kulturstiftung-st.de

Foto: Muse­um Lyo­nel Fei­nin­ger

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige