Osterode (red). Unter dem Titel „Alles geritzt – Osteroder Stadtansichten in der Technik der Kaltnadelradierung“ präsentiert das Osteroder Rathaus derzeit eine außergewöhnliche Kunstausstellung. Die Werke entstanden im Rahmen einer Projektwoche des Tilman-Riemenschneider-Gymnasiums und sind noch bis zum 23. Januar 2025 im Foyer des Rathauses (Harzkornmagazin) zu sehen.
Schülerinnen und Schüler verschiedener Klassenstufen ließen sich von der Fachwerkarchitektur ihrer Heimatstadt inspirieren. Auf Motivsuche fotografierten sie die charakteristischen Giebel, Fassaden und Türme Osterodes. Die gewonnenen Perspektiven wurden seitenverkehrt auf Druckplatten übertragen und mit einer Radiernadel eingeritzt – eine spannende Einführung in die Technik der Kaltnadelradierung.
Die Tiefdrucktechnik erfordert Geduld und Präzision: Druckfarbe wird in die eingeritzten Vertiefungen eingearbeitet und anschließend mithilfe einer Tiefdruckpresse auf Büttenpapier übertragen. Unter der Leitung ihrer Kunstlehrerin Frau Reinhardt entstanden dabei beeindruckende Arbeiten, die die Stadt aus neuen Blickwinkeln zeigen.
Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten des Rathauses kostenfrei zugänglich und bietet einen Einblick in die kreative Arbeit der jungen Künstlerinnen und Künstler, die sich freuen, ihre Werke außerhalb der Schule einem breiten Publikum zu präsentieren.
Foto: Stadt Osterode am Harz