Anzeige

Kunst­aus­stel­lung im Harz­korn­ma­ga­zin: Stadt­an­sich­ten in Kalt­na­del­ra­die­rung

Oster­ode (red). Unter dem Titel „Alles geritzt – Oster­oder Stadt­an­sich­ten in der Tech­nik der Kalt­na­del­ra­die­rung“ prä­sen­tiert das Oster­oder Rat­haus der­zeit eine außer­ge­wöhn­li­che Kunst­aus­stel­lung. Die Wer­ke ent­stan­den im Rah­men einer Pro­jekt­wo­che des Til­man-Rie­men­schnei­der-Gym­na­si­ums und sind noch bis zum 23. Janu­ar 2025 im Foy­er des Rat­hau­ses (Harz­korn­ma­ga­zin) zu sehen.

Schü­le­rin­nen und Schü­ler ver­schie­de­ner Klas­sen­stu­fen lie­ßen sich von der Fach­werk­ar­chi­tek­tur ihrer Hei­mat­stadt inspi­rie­ren. Auf Motiv­su­che foto­gra­fier­ten sie die cha­rak­te­ris­ti­schen Gie­bel, Fas­sa­den und Tür­me Oster­odes. Die gewon­ne­nen Per­spek­ti­ven wur­den sei­ten­ver­kehrt auf Druck­plat­ten über­tra­gen und mit einer Radier­na­del ein­ge­ritzt – eine span­nen­de Ein­füh­rung in die Tech­nik der Kalt­na­del­ra­die­rung.

Die Tief­druck­tech­nik erfor­dert Geduld und Prä­zi­si­on: Druck­far­be wird in die ein­ge­ritz­ten Ver­tie­fun­gen ein­ge­ar­bei­tet und anschlie­ßend mit­hil­fe einer Tief­druck­pres­se auf Büt­ten­pa­pier über­tra­gen. Unter der Lei­tung ihrer Kunst­leh­re­rin Frau Rein­hardt ent­stan­den dabei beein­dru­cken­de Arbei­ten, die die Stadt aus neu­en Blick­win­keln zei­gen.

Die Aus­stel­lung ist wäh­rend der Öff­nungs­zei­ten des Rat­hau­ses kos­ten­frei zugäng­lich und bie­tet einen Ein­blick in die krea­ti­ve Arbeit der jun­gen Künst­le­rin­nen und Künst­ler, die sich freu­en, ihre Wer­ke außer­halb der Schu­le einem brei­ten Publi­kum zu prä­sen­tie­ren.

Foto: Stadt Oster­ode am Harz

Anzeige

Anzeige