Anzeige

Kul­tur­wo­che 2024: Büh­ne der Viel­falt in Qued­lin­burg, Wer­ni­ge­ro­de und Hal­ber­stadt — “Inklu­si­on und Kul­tur” im Mit­tel­punkt

Hal­ber­stadt (red). Der Land­kreis Harz wirbt für sei­ne Kul­tur­wo­che 2024, die für meh­re­re Tage das The­ma „Inklu­si­on und Kul­tur“ in den Mit­tel­punkt stellt. Das Pro­jekt­team des Ört­li­chen Teil­ha­be­ma­nage­ments des Land­krei­ses Harz lädt im August wie­der zur Ver­an­stal­tungs­rei­he: „Kul­tur­wo­che 2024 – Büh­ne der Viel­falt“ ein. Die Ver­an­stal­tun­gen sind offen für alle Inter­es­sier­ten und sol­len für alle Men­schen zugäng­lich sein. Es wird ver­sucht, auf die diver­sen Bedar­fe der Teil­neh­men­den ein­zu­ge­hen und auch indi­vi­du­el­le Ange­bo­te zu schaf­fen. Der Ein­tritt zu allen Ver­an­stal­tun­gen ist kos­ten­frei. Auf das Publi­kum war­tet ein span­nen­des Pro­gramm. Die „Büh­ne der Viel­falt“ bringt an drei Tagen Stand-up-Come­dy, Live­mu­sik und eine Lesung auf die Büh­ne.

Mit dem Buch „Kir­mes im Kopf – Wie ich als Erwach­se­ne her­aus­fand, dass ich AD(H)S habe“ kommt Ange­li­na Boer­ger am 14. August 2024 in den Kai­ser­hof nach Qued­lin­burg. Die Jour­na­lis­tin fragt sich lan­ge Zeit: Bin ich ein­fach chao­tisch und kann nicht gut mit Stress umge­hen, oder steckt viel­leicht mehr dahin­ter? Mit Ende zwan­zig erhält sie schließ­lich die Dia­gno­se „AD(H)S im Erwach­se­nen­al­ter“ und ist erleich­tert: End­lich hat die Kir­mes in ihrem Kopf einen rich­ti­gen Namen. Ange­li­na Boer­ger sieht ihre ADHS nicht als Krank­heit, son­dern als Teil von sich und als eine Form von Viel­falt an. Sie will daher einer Stig­ma­ti­sie­rung ent­ge­gen­wir­ken. Nun klärt sie auf und räumt Vor­ur­tei­le aus dem Weg.

Erhan Kara­dag aus Salz­git­ter ver­folgt einen Traum: Come­dy-Star wer­den. Bei sei­ner Come­dy-Show in der Hoch­schu­le Harz tritt er am 20. August 2024 gemein­sam mit den Stand-up-Come­di­ans Ali Hun­dert­sechs und Amjad Abu-Hamid in der Men­sa am Hoch­schul­stand­ort in Wer­ni­ge­ro­de auf. Ali und Erhan haben eine eige­ne Ver­an­stal­tungs­rei­he in Braun­schweig und Salz­git­ter ins Leben geru­fen. Die bei­den sind in der Come­dy-Sze­ne seit­her fast immer im Dop­pel­pack unter­wegs und betrei­ben zusam­men einen Pod­cast. Bei „Ziem­lich bes­ter Pod­cast“ reden die bei­den Freun­de Free­style über ihren All­tag und Sachen, die sie gera­de beschäf­ti­gen. Auf der Büh­ne macht sich Ali Kal­mis ali­as Ali Hun­dert­sechs oft über sich selbst und sei­ne Erfah­run­gen lus­tig. Amjad Abu-Hamid räumt bei sei­nen Auf­trit­ten mit Vor­ur­tei­len zwi­schen ara­bi­scher und deut­scher Kul­tur auf.

Eine inklu­si­ve Band aus dem Künst­ler­netz­werk barner16 aus Ham­burg erwar­tet die Besu­cher am 22. August 2024 im Sozio­kul­tu­rel­len Zen­trum ZORA in Hal­ber­stadt. „Amal­gam“ sind vier Typen, die har­te Musik machen. So beschrei­ben sich die vier Musi­ker selbst auf ihrer Web­site. Trotz aller Kli­schees ver­su­chen Amal­gam dem Metal neue Wut ein­zu­prü­geln und bedie­nen sich dabei neben klas­si­schem Geknüp­pel auch psy­che­de­li­schen Soundsphä­ren, heißt es dort wei­ter. Die Musik ist melo­disch bis zu Trash und Death Metal. Am Ende steht man vor einer Sound­wand von Drums und Gitar­ren und krei­schen­den Stim­men. Vor ihrem Kon­zert in der Zora fie­bert die Band ihrem ers­ten Auf­tritt auf dem Holy Ground beim Wacken-Open-Air am ers­ten August­wo­chen­en­de ent­ge­gen.

Kul­tur­wo­che „Büh­ne der Viel­falt“: das Pro­gramm

Diens­tag, 20. August, 18 Uhr, Men­sa HS Harz Wer­ni­ge­ro­de, Come­dy mit Erhan Kara­dag, Ali Hun­dert­sechs und Amjad Abu-Hamid;

Bei die­ser Show soll für jeden Geschmack etwas dabei sein. Jeder Come­di­an wird mit sei­nem eige­nen Pro­gramm und dem stärks­ten Mate­ri­al auf­tre­ten, das er zu bie­ten hat, sagt Kara­dag.

Ein­lass: 17.30 Uhr // Beginn: 18 Uhr

Ort. Men­sa Hoch­schu­le Harz Wer­ni­ge­ro­de

Don­ners­tag, 22. August, 18 Uhr, Zora Hal­ber­stadt, Live-Kon­zert mit Amal­gam

Eine inklu­si­ve Hea­vy-Metal-Band aus dem Künst­ler­netz­werk barner16 aus Ham­burg erwar­tet die Besu­cher in der Zora in Hal­ber­stadt.

Der Ein­tritt zu allen Ver­an­stal­tun­gen ist kos­ten­los.

Anzeige

Anzeige