Anzeige

Kul­tur­klint am 1. Sep­tem­ber mit Schwer­punkt Bron­ze­zeit

Wer­ni­ge­ro­de (red). Am Sonn­tag, dem 1. Sep­tem­ber, zwi­schen 11 und 16 Uhr bie­ten die Kul­tur­ein­rich­tun­gen rund um den Wer­ni­ge­röder Klint wie­der zahl­rei­che Attrak­tio­nen, dies­mal mit dem Schwer­punkt Bron­ze­zeit. Hin­ter­grund ist die am 1. Sep­tem­ber zu Ende gehen­de archäo­lo­gi­sche Son­der­aus­stel­lung „Schatz­Reich – Hort­fun­de der Bron­ze­zeit“ im Harz­mu­se­um, die die Him­mels­schei­be von Nebra in Kopie und vie­le wei­te­re vor­ge­schicht­li­che Fun­de im Ori­gi­nal ver­eint. Die­se Aus­stel­lung gehört zu den erfolg­reichs­ten der ver­gan­ge­nen Jahr­zehn­te und hat bereits mehr als 5.000 Besu­cher ange­zo­gen.

Wei­te­re Part­ner des Kul­tur­klints sind das Schie­fe Haus, das an die­sem Tag frei­en Ein­tritt in der Son­der­aus­stel­lung „Akte & Land­schaft – Foto­gra­fien von Klaus Ender“ gewährt, sowie – aller­dings erst am 6. Sep­tem­ber – das Gym­na­si­um Wer­ni­ge­ro­de mit sei­nem tra­di­tio­nel­len Talen­te­fest. Die städ­ti­schen Anbie­ter Stadt­bi­blio­thek, Harz­mu­se­um und Stadt­ar­chiv sind am 1. Sep­tem­ber zwi­schen 11 und 16 Uhr geöff­net und haben ein reich­hal­ti­ges Pro­gramm spe­zi­ell für die­sen Tag erar­bei­tet.

Das am 1.9. eben­falls kos­ten­frei zu besu­chen­de Harz­mu­se­um bie­tet am letz­ten Tag der aktu­el­len Son­der­aus­stel­lung drei Kura­to­ren­füh­run­gen an, und zwar um 11 Uhr, 13 Uhr und um 15 Uhr. Zwi­schen 11 und 16 Uhr gestal­ten die Mit­ar­bei­te­rin­nen des Hau­ses mit Kin­dern und Fami­li­en Objek­te nach bron­ze­zeit­li­chen Vor­bil­dern, z. B. soge­nann­te Brot­lai­bido­le aus Ton und die Him­mels­schei­be aus Holz. Ab 14 Uhr wird es zudem Kaf­fee und Kuchen im Innen­hof zwi­schen dem Stadt­ar­chiv und dem Muse­ums­ge­bäu­de geben.

Die Stadt­bi­blio­thek öff­net am 1. Sep­tem­ber eben­falls zwi­schen 11 und 16 Uhr und bie­tet zahl­rei­che Neu­erschei­nun­gen an, die zum Stö­bern und Aus­lei­hen bereit­lie­gen. Für die kleins­ten Gäs­te der Biblio­thek hat sich das Team wie­der etwas ganz Beson­de­res aus­ge­dacht: Jeweils um 14 Uhr und um 15 Uhr wer­den Geschich­ten aus der Vor­zeit an einem (rauch­frei­en) Lager­feu­er erzählt, und zwar in der Kin­der­bi­blio­thek. Dafür ste­hen jeweils 15 Plät­ze für Kin­der ab sechs Jah­ren zur Ver­fü­gung. Eine vor­he­ri­ge Anmel­dung ist erfor­der­lich (Tel. 03943 654 422 oder per E‑Mail: stadtbibliothek@wernigerode.de). Die Kin­der­bi­blio­thek öff­net ihre Räum­lich­kei­ten eben­falls ab 11 Uhr und zwar bis 13.30 Uhr, denn danach wer­den die Vor­be­rei­tun­gen für die Ver­an­stal­tung getrof­fen.

Last but not least lädt das benach­bar­te Stadt­ar­chiv zu zwei Füh­run­gen durch die Archiv­be­stän­de ein, ein­mal um 12 Uhr und um 14 Uhr. Zusätz­lich prä­sen­tiert das Stadt­ar­chiv zum Kul­tur­klint eini­ge Ele­men­te der zwi­schen Febru­ar und Mai im Schie­fen Haus gezeig­ten Son­der­aus­stel­lung „Bom­ben auf Wer­ni­ge­ro­de. Eine Erin­ne­rung an Krieg und Zer­stö­rung“. Aus­ge­wähl­te Fotos aus die­sem Pro­jekt wer­den im Archiv­ge­bäu­de (Ober­pfarr­kirch­hof 5) zu sehen sein.

Das tra­di­tio­nel­le Talen­te­fest des Gym­na­si­ums Wer­ni­ge­ro­de, das aus orga­ni­sa­to­ri­schen Grün­den erst am Frei­tag, den 6. Sep­tem­ber, ab 16 Uhr statt­fin­det, bie­tet Schü­le­rin­nen und Schü­lern die Mög­lich­keit, ihr Talent beim Sin­gen, Tan­zen, Rezi­tie­ren und Tur­nen unter Beweis zu stel­len. Dafür steht wie gewohnt die his­to­ri­sche Aula im Gebäu­de Wes­tern­stra­ße 29 zur Ver­fü­gung.

Foto: Harz­mu­se­um / Stadt Wer­ni­ge­ro­de

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige