Anzeige

Kul­tur für alle: Lesung mit Char­lot­te Suhr am 16. Janu­ar im Kai­ser­hof Qued­lin­burg

Die Kul­tur­wo­che 2024 leg­te ihren Fokus auf Inklu­si­on und Kul­tur und das Ört­li­che Teil­ha­be­ma­nage­ment des Land­krei­ses Harz lädt nun zum Nach­hol­ter­min der ursprüng­lich geplan­ten Lesung ein.

Am 16. Janu­ar 2025 wird die Autorin Char­lot­te Suhr aus ihrem Buch „Nicht falsch, nur neu­ro­di­ver­gent – Aus dem Leben einer erwach­se­nen Autis­tin mit ADHS“ lesen. Die Ver­an­stal­tung beginnt um 18 Uhr und fin­det im Kai­ser­hof Qued­lin­burg (Markt­stra­ße 6, 06484 Qued­lin­burg) statt. Der Ein­tritt ist wie gewohnt kos­ten­frei.

Ein Abend vol­ler Ein­sich­ten und Per­spek­ti­ven

Char­lot­te Suhr ist stu­dier­te Phi­lo­so­phin und Autorin. Seit ihrem Stu­di­um beschäf­tigt sie sich mit moral­phi­lo­so­phi­schen Fra­gen und hat eine beson­de­re Lei­den­schaft für The­men wie Femi­nis­mus, Dis­kri­mi­nie­rung und sozia­le Gerech­tig­keit. Mit den Dia­gno­sen ADHS und Autis­mus begann sie, ihre Erfah­run­gen schrift­lich fest­zu­hal­ten und zu ver­öf­fent­li­chen. In ihrem Buch gibt sie Ein­bli­cke in ihr Leben als neu­ro­di­ver­gen­te Frau und lädt dazu ein, bestehen­de Denk­mus­ter zu hin­ter­fra­gen und die Viel­falt des mensch­li­chen Erle­bens wert­zu­schät­zen.

Neben ihrer schrift­stel­le­ri­schen Tätig­keit betreibt sie den Pod­cast „Neu­ro­di­ver­dings“ gemein­sam mit ihrer Kol­le­gin Lisa Vogel, sowie per­sön­li­che Kanä­le auf Insta­gram und Tik­Tok, wo sie regel­mä­ßig Inhal­te rund um das The­ma Neu­ro­di­ver­genz teilt.

Kul­tur für alle

Die Lesung ist Teil der Initia­ti­ve „Büh­ne der Viel­falt – Kul­tur für alle“, die kul­tu­rel­le Ange­bo­te zugäng­lich und inklu­siv gestal­ten möch­te. Die Ver­an­stal­tung ist für alle Inter­es­sier­ten offen, unab­hän­gig von indi­vi­du­el­len Vor­aus­set­zun­gen oder Bedar­fen. Das Ört­li­che Teil­ha­be­ma­nage­ment ist bestrebt, die Ver­an­stal­tung bar­rie­re­frei zu gestal­ten und auf die Bedürf­nis­se aller Teil­neh­men­den ein­zu­ge­hen.

Für wei­te­re Infor­ma­tio­nen oder indi­vi­du­el­le Rück­fra­gen sind die Mit­ar­bei­ter des Ört­li­chen Teil­ha­be­ma­nage­ments per E‑Mail unter: teilhabe@kreis-hz.de oder tele­fo­nisch: 03941 5970–4506 oder 03941 5970–4508 erreich­bar.

Foto: Pri­vat

Anzeige

Anzeige