Anzeige

Künst­ler­ge­spräch mit Hans Her­mann Rich­ter

Hal­ber­stadt (red). Die Son­der­aus­stel­lung „Hans Her­mann Rich­ter – Acht Deka­den Leben und Werk“ wird seit dem 19. Mai 2024 in der Aus­stel­lungs­scheu­ne des Schrau­be-Muse­ums. Wohn­kul­tur um 1900, Voig­tei 48 in Hal­ber­stadt, anläss­lich des 80. Geburts­tags des am 27. Janu­ar 1944 im schle­si­schen Milit­sch gebo­re­nen Künst­lers gezeigt.

Hans Her­mann Rich­ter, der zunächst an der Burg Gie­bi­chen­stein zum Bau­ke­ra­mi­ker und spä­ter unter Wil­li Sit­te als Meis­ter­schü­ler aus­ge­bil­det wur­de, lebt und arbei­tet seit den 1970er-Jah­ren zuerst in Hal­ber­stadt und dann in Huy-Nein­stedt.

Bereits zu Beginn sei­ner Kar­rie­re erlang­te sei­ne Kunst gro­ße Auf­merk­sam­keit. Sei­ne gra­fi­schen und bild­ne­ri­schen Wer­ke erschie­nen im Kon­text der zeit­ge­nös­si­schen ost­deut­schen Male­rei spek­ta­ku­lär.

Rich­ter nahm daher als jun­ger Künst­ler mehr­fach an Bezirks­aus­stel­lun­gen und gro­ßen Kunst­aus­stel­lun­gen der DDR in Mag­de­burg, Dres­den und Ber­lin sowie an Gemein­schafts­aus­stel­lun­gen von DDR-Künst­lern in Paris und Rom teil.

Die ganz eige­ne Bild- und Form­spra­che Hans Her­mann Rich­ters mit selbst­be­wuss­tem Künst­ler­state­ment und Kon­fron­ta­ti­ons­wil­lig­keit erzeugt bei den Betrach­ten­den eine Aus­ein­an­der­set­zung mit sei­ner Ästhe­tik, die ent­we­der anzieht oder abstößt, aber nie unbe­ach­tet bleibt. Die Erfah­rung bei der Betrach­tung sei­ner Gemäl­de bleibt unver­ges­sen.

Das Muse­ums­team lädt für den Frei­tag, 23. August 2024, um 18 Uhr, ins Schrau­be-Muse­um zum Künst­ler­ge­spräch bei einem Glas Wein ein. Muse­ums­di­rek­to­rin Dr. Ant­je J. Gor­nig wird mit Hans Her­mann Rich­ter über sein Wer­den und Schaf­fen als Aus­nah­me­künst­ler der Regi­on spre­chen und lädt das Publi­kum ein, sich dabei ein­zu­brin­gen und mit eige­nen Fra­gen am Gespräch zu betei­li­gen.

Die Son­der­aus­stel­lung zu Leben und Werk Hans Her­mann Rich­ters wird noch bis zum 8. Sep­tem­ber 2024 im Schrau­be-Muse­um gezeigt. Die Teil­nah­me an der Abend­ver­an­stal­tung kos­tet 3 € zuzüg­lich Muse­ums­ein­tritt.

Eine Anmel­dung wird erbe­ten an aufsicht@halberstadt.de oder Tel. 03941–551474.

Foto: Stadt Hal­ber­stadt

Anzeige

Anzeige