Mit dem ersten Schnee auf dem Brocken hat auch der Kreisstraßenbauhof des Landkreises Harz Anfang November offiziell auf Winterbetrieb umgestellt. Die Fahrzeuge sind umgerüstet, das Salz eingelagert – die Winterdienstsaison kann beginnen.
In der Salzlagerhalle des Bauhofs in Halberstadt lagern aktuell rund 1.500 Tonnen Steinsalz aus Sondershausen. „Der Winter kann kommen“, sagt Dennis Schlehuber, Leiter des Straßenbauhofes. Seine 30 Mitarbeiter sind für insgesamt 387 Kilometer Kreisstraßen im Landkreis zuständig – von tiefer gelegenen Regionen bis hinauf zur Brockenstraße.
Zusätzlich zum eigenen Fuhrpark mit sechs Fahrzeugen sind sieben weitere Winterdienstfahrzeuge von Subunternehmen im Einsatz. In zwei Schichten – von 3 bis 22 Uhr – sorgen sie dafür, dass die Straßen möglichst schnee- und eisfrei bleiben. Auf dem Brocken ist im Auftrag des Landkreises die Firma Engel aus Badeborn tätig. Aufgrund der Lage im Nationalpark kommt dort kein Steinsalz zum Einsatz, sondern umweltschonender Split.
Bereits Anfang November wurden zudem rund sieben Kilometer Schneezäune an neuralgischen Punkten im Landkreis aufgestellt, um Schneeverwehungen auf besonders gefährdeten Straßenabschnitten zu verhindern.
Dennis Schlehuber appelliert an die Verkehrsteilnehmer, bei winterlichen Straßenverhältnissen rücksichtsvoll zu fahren und dem Winterdienst ausreichend Raum zur Arbeit zu lassen. „Schwarze Straßen kann niemand garantieren – auch nicht bei intensiver Räumung“, betont er.
Foto: Landkreis Harz/Pressestelle






















