Mehr als 50 Heimatpflegerinnen und Heimatpfleger sowie Geschichtsinteressierte aus dem Landkreis Goslar sind kürzlich zum jährlichen Treffen der Kreisheimatpflege im Ortsteil Upen zusammengekommen. Erster Kreisrat Frank Dreßler würdigte bei der Veranstaltung die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements für die Bewahrung kulturellen und historischen Wissens.
Ohne die Arbeit der Heimatpflege, so Dreßler, würden viele Aspekte des alltäglichen Lebens früherer Zeiten zunehmend in Vergessenheit geraten. Gerade deshalb verdiene dieses Engagement hohe Anerkennung.
Das Treffen bietet den Beteiligten regelmäßig eine Plattform für Austausch, Vernetzung und Diskussion über verschiedene Formen der Erinnerungsarbeit in den Ortschaften des Landkreises.
Für die diesjährige Zusammenkunft wählte Kreisheimatpfleger Arnold Kipke bewusst den Ort Upen, der 2025 auf 900 Jahre Ersterwähnung zurückblickt. Ortsheimatpfleger Werner Ehlers führte die Teilnehmenden bei einem Rundgang durch das Dorf, informierte über seine Geschichte und erläuterte die Beschilderung historischer Gebäude wie der ehemaligen Schule oder Molkerei. Der Rundgang endete mit einem offenen Austausch der Teilnehmenden.