Halberstadt (red). Am Mittwoch, dem 26. Februar 2025, fand im Bibliothekskeller der Stadtbibliothek „Heinrich Heine“ in Halberstadt der 66. Vorlesewettbewerb auf regionaler Ebene statt.
Mit Engagement und Lesefreude beteiligten sich Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen im Landkreis Harz am Wettbewerb und trugen Passagen aus ihren Lieblingsbüchern vor. Bewertet wurden Lesetechnik, Interpretation und Textstellenauswahl. Letztlich überzeugte Elise Wagner vom Gymnasium Wernigerode die Jury. Die Sechstklässlerin qualifizierte sich als Siegerin für den Landesentscheid, der im Mai in Magdeburg stattfindet.
Elise Wagner konnte sich dabei gegen sieben weitere Mitbewerber aus Halberstadt, Schwanebeck, Veckenstedt, Falkenstein/Harz, Elbingerode, Ballenstedt und Wernigerode durchsetzen.
Die Reihenfolge der Vorleser wurde per Losverfahren festgelegt, während für die beiden Bewertungsrunden eine Vorlesedauer von jeweils drei Minuten bestimmt war. Im ersten Teil des Wettbewerbs präsentierten die acht Schüler mit Begeisterung Passagen aus ihren Lieblingsbüchern. Der zweite Teil bestand darin, einen unbekannten Text vorzutragen. Für diesen hatte Stefanie Hahn, Mitarbeiterin der Halberstädter Stadtbibliothek und Moderatorin des Kreisentscheids, das 2021 erschienene Werk „Irgendwo ist immer Süden“ von Marianne Kaurin ausgewählt.
Ob aus eigenen oder fremden Texten, die Vorleser beeindruckten die Jury mit einer Mischung aus Sicherheit und Begeisterung, was die Entscheidung nicht einfach machte. Alle Teilnehmer wurden mit einer Urkunde und einem Buch ausgezeichnet. Elise Wagner erhielt darüber hinaus ein besonderes Buchgeschenk.
Bundesweit nehmen jährlich rund 600.000 Schülerinnen und Schüler der 6. Klassenstufe am Vorlesewettbewerb teil. Er ist einer der größten und traditionsreichsten Schülerwettbewerbe Deutschlands und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.
Das Bundesfinale mit den 16 Landessiegern wird im Juni in Berlin ausgetragen.
Foto: Stefanie Hahn