Anzeige

Kranz­nie­der­le­gung anläss­lich des Volks­trau­er­ta­ges

Qued­lin­burg (red). Die Welt­erbe­stadt Qued­lin­burg gedenkt am Volks­trau­er­tag, Sonn­tag, dem 17. Novem­ber 2024 der durch Krieg und Gewalt ums Leben gekom­me­nen. Am Mahn­mal für die Opfer des Ers­ten Welt­krie­ges auf dem städ­ti­schen Zen­tral­fried­hof in Qued­lin­burg legen Ober­bür­ger­meis­ter Frank Ruch und Stadt­rats­vor­sit­zen­de Dr. Syl­via Marsch­ner gemein­sam mit Mit­glie­dern des Stadt­ra­tes der Welt­erbe­stadt Qued­lin­burg einen Kranz nie­der.

Die­ser Gedenk­tag ist ein Tag der Erin­ne­rung, Trau­er und der Mah­nung und wird seit 1952 am zwei­ten Sonn­tag vor dem 1. Advent began­gen. Gedacht wird an die Kriegs­to­ten und Opfer von Gewalt­herr­schaft aller Natio­nen. Die Mah­nung zur Ver­söh­nung, Ver­stän­di­gung und zum Frie­den steht heu­te im Vor­der­grund.

Der gemein­sa­me Gang zum Denk­mal beginnt um 11 Uhr am Haupt­ein­gang des städ­ti­schen Zen­tral­fried­ho­fes (Bade­bor­ner Weg 15, Qued­lin­burg). Die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger der Welt­erbe­stadt sind ein­ge­la­den, die Kranz­nie­der­le­gung zu beglei­ten.

Foto: Welt­erbe­stadt Qued­lin­burg

Anzeige

Anzeige