Ein „grünes Fest“ mit vielfältigen Angeboten erwartet kleine und große Besucher am Samstag, dem 3. Mai, von 10 – 17 Uhr, im Kloster Michaelstein: Vom Frühlings- und Kräutermarkt, vielfältigen Gärtner-Informationen bis zu inspirierenden Garten-Führungen, praxisnahen Workshops und vergnüglichen Lesungen. Fachleute teilen hier ihre Erkenntnisse und Tipps mit dem Publikum. Es stehen interessante Kurzvorträge zu Garten‑, Pflanzen- und Gesundheits-Themen auf dem Programm. Rund um die Klosterklausur runden Köstlichkeiten den Kräutertag & Frühlingmarkt ab.
Ein Blick in das Tagesprogramm
10 –17 Uhr
- Frühlingsmarkt mit Pflanzen, Kräuterprodukten, Dekorationen für Haus & Garten mit z. B.: Wichtelzauber-Kräuter (Halberstadt), Ziegenhof Warnke (Lindau), Zaubergarten der Düfte (Nordhausen), GaLaBau Haase (Blankenburg), Auleber Obstmanufaktur
- Garten-Infostände z. B.: Mutzke-Umwelttechnologie, Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt e.V.
- Heil- und Arzneipflanzen-Steckbriefe
10:30 Uhr, 12 Uhr & 15:30 Uhr
Gartenrätsel – Märchenhaft, mit Feenklang & Blütenhauch | ApplePie Irish Folk, (Quedlinburg) und dem Klostermaskottchen Bruder Grabolin
11 – 12 Uhr & 14 – 15 Uhr
Kräuter- & Garten-Vorträge (je 15 Minuten)
- Frühlingspflanzen: Wertvolles für Smoothies, Sirup und mehr | Holger Jordan, Magister Botanicus, Heilkräuterschule Zorge
- Balkongärtnern mit Snack-Gemüse: Versuch macht klug! | Angela Kircher, Gartencoach, Hohenerxleben
- Linde & Schafgarbe: Tipps zu Heil- und Arzneipflanzen des Jahres 2025 | Simone Detto, Die Kräuterfrau, Wildkräuter- u. Heilpflanzenschule Arnstein
11 Uhr, 12:30 Uhr & 16 Uhr
Erzählkunst – Sagenhaft! Pflanzen-Sagen-Märchen | Elke Dießner, Erderaner Erzählerdiele
12 Uhr
Imker-Führung: 5 nach 12: von Bienen und Blumen | Andre Koppelin, Harzer Gebirgsimkerei, Hüttenrode
13 Uhr
Garten-Führung: Kräuterkräfte & Gedichte | Gabriele Kaspar, Kloster Michaelstein
13:10 Uhr
Beatles bis Green Day… | Wanted, Kreismusikschule Harz
13:30 Uhr & 15 Uhr
Workshop: Wertvolle Terra Preta Erde | Christian Offer, ecodevelop, Berlin
14 Uhr & 15:30 Uhr
Workshop: Tomaten – richtig pflanzen und fördern | G. und H‑D. Hoppe, VEN, Quedlinburg
15 Uhr
Garten-Bäckerei: Brot-Sommelier trifft Blüten, Blätter & Gemüse | René Silberbach, Bäckerei und Café Silberbach, Wernigerode
Eintrittspreise 6,00 €, erm. 4,00 €
Informationen www.kloster-michaelstein.de
Foto: Lüder Lindau