Anzeige

Kos­ten­lo­se Sicher­heits-Checks und Bera­tung für Cam­per in Gos­lar

Goslar(red). Mit dem Früh­lings­an­bruch berei­ten sich zahl­rei­che Cam­per auf die neue Sai­son vor. Um einen siche­ren Start zu gewähr­leis­ten, bie­tet die Poli­zei Gos­lar und Braun­schweig am 17. Mai 2025 auf dem Schüt­zen­platz in Gos­lar eine Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung unter dem Mot­to “Cara­va­ning — aber sicher!” an. Von 9 bis 16 Uhr kön­nen Inter­es­sier­te kos­ten­los wert­vol­le Tipps zu Dieb­stahl­schutz, Ein­bruch­si­che­rung und Über­la­dung von Wohn­mo­bi­len und Wohn­wa­gen erhal­ten. Unter­stützt wird die Ver­an­stal­tung durch Part­ner aus dem Bereich der Ver­kehrs­si­cher­heit.

Viel­fäl­ti­ge Siche­rungs­maß­nah­men für Cam­per

Die Prä­ven­ti­ons­teams stel­len ver­schie­de­ne Siche­rungs­mög­lich­kei­ten vor, um Wohn­mo­bi­le und Wohn­wa­gen gegen Dieb­stahl zu schüt­zen. Hier­bei wer­den sowohl mecha­ni­sche als auch digi­ta­le Lösun­gen zum Ein­bruch­schutz prä­sen­tiert. Die Exper­ten erläu­tern detail­liert, wie Cam­per ihre Fahr­zeu­ge effek­tiv sichern kön­nen.

Über­la­dung und Ladungs­si­che­rung im Fokus

Ein wei­te­rer Schwer­punkt liegt auf den Risi­ken der Über­la­dung und der Siche­rung der Ladung. Besu­chern wird die Gele­gen­heit gebo­ten, ihr Fahr­zeug auf einer mobi­len Achs­last­waa­ge kos­ten­los zu wie­gen. Fach­leu­te geben Hin­wei­se, wie eine kor­rek­te Ladungs­si­che­rung aus­zu­se­hen hat und wel­che Gefah­ren von einem über­la­de­nen Fahr­zeug aus­ge­hen.

Aktu­el­le Infor­ma­tio­nen zu Flüs­sig­gas­an­la­gen

Die kürz­lich geän­der­ten gesetz­li­chen Vor­schrif­ten zu Flüs­sig­gas­an­la­gen in Cam­pers sind ein wei­te­res zen­tra­les The­ma der Ver­an­stal­tung. Exper­ten, unter ande­rem vom “Deut­schen Ver­band Flüs­sig­gas” und dem “ZKF” Zen­tral­ver­band für Fahr­zeug- und Karos­se­rie­tech­nik, infor­mie­ren über den vor­schrifts­mä­ßi­gen Ein­bau und die not­wen­di­gen Prü­fun­gen die­ser Anla­gen.

Recht­li­che Hin­wei­se für schwe­re Wohn­mo­bi­le

Das Gewer­be­auf­sichts­amt Braun­schweig klärt über Sozi­al­vor­schrif­ten und Fahr­ten­schrei­ber auf. Spe­zi­ell für Wohn­mo­bi­le, die mehr als 7,5 Ton­nen wie­gen, wer­den wich­ti­ge recht­li­che Hin­wei­se bereit­ge­stellt.

Für die Ver­an­stal­tung ste­hen auf dem Oster­feld genü­gend kos­ten­lo­se Park­plät­ze zur Ver­fü­gung. Alle Ange­bo­te sind für die Teil­neh­men­den kos­ten­los.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige