Anzeige

Kos­ten­frei­er Vor­trag: „Psy­chi­sches Wohl­be­fin­den ver­ste­hen und stär­ken“

Arbeits­lo­sig­keit kann emo­tio­nal und psy­chisch sehr belas­tend sein. Um Men­schen, die Leis­tun­gen vom Job­cen­ter erhal­ten, dabei zu unter­stüt­zen, ihre psy­chi­sche Gesund­heit zu stär­ken, lädt das Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Bad Harz­burg am 29. April um 17 Uhr zu einem kos­ten­frei­en Vor­trag ein.

In dem Vor­trag geht es dar­um, wie psy­chi­sche Belas­tun­gen ent­ste­hen, wie wir sie erken­nen und wel­che Unter­stüt­zungs­mög­lich­kei­ten es gibt. Außer­dem kön­nen die Teil­neh­men­den in Metho­den rein­schnup­pern, die zu mehr Ent­span­nung und Acht­sam­keit bei­tra­gen und den Selbst­wert stei­gern kön­nen.

Ziel der Ver­an­stal­tung ist es, den Teil­neh­men­den zu hel­fen, ihr psy­chi­sches Wohl­be­fin­den zu stei­gern und ihnen Werk­zeu­ge an die Hand zu geben, mit denen sie Her­aus­for­de­run­gen bes­ser meis­tern kön­nen. Refe­ren­tin ist Insa Grün­wald, zer­ti­fi­zier­te Stress­ma­nage­ment- und Resi­li­en­z­trai­ne­rin sowie Burn­out-Bera­te­rin.

Der Vor­trag fin­det in Koope­ra­ti­on mit dem Pro­gramm „teamw()rk für Gesund­heit und Arbeit“, dem Job­cen­ter Land­kreis Gos­lar, der Kreis­volks­hoch­schu­le Gos­lar und dem Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Bad Harz­burg statt.

Eine Anmel­dung ist nicht erfor­der­lich, und der Vor­trag ist kos­ten­frei – alle Inter­es­sier­ten sind herz­lich ein­ge­la­den.

Foto: pix­a­bay

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige