Anzeige

Koope­ra­ti­on zwi­schen Wer­ni­ge­ro­de Tou­ris­mus GmbH und Tou­ris­mus­ver­band Meck­len­burg-Vor­pom­mern wird mit Wan­der­aus­stel­lung im Schier­ker Kur­park sicht­bar

Die Wer­ni­ge­ro­de Tou­ris­mus GmbH (WTG) und der Tou­ris­mus­ver­band Meck­len­burg-Vor­pom­mern haben eine über­re­gio­na­le Zusam­men­ar­beit begon­nen, bei der im Schier­ker Kur­park eine kos­ten­freie Aus­stel­lung prä­sen­tiert wird. Im Rah­men des Tou­ris­mus Cam­pus Harz, einer tou­ris­ti­schen Tagung, die im ver­gan­ge­nen Jahr an der Hoch­schu­le Harz statt­fand, ent­stand die Idee zu die­ser Koope­ra­ti­on. Noch bis zum 24. Sep­tem­ber 2025 wird die Out­door-Aus­stel­lung „Meck­len­burg-Vor­pom­mern: Wo Natur zu Hau­se ist“ im Schier­ker Kur­park zu sehen sein.

Die Aus­stel­lung, die in Zusam­men­ar­beit mit dem Netz­werk Natur­er­leb­nis­zen­tren, der Kur- und Tou­ris­mus GmbH Zingst und dem Tou­ris­mus­ver­band Meck­len­burg-Vor­pom­mern rea­li­siert wur­de, lädt die Besu­che­rin­nen und Besu­cher auf eine Rei­se durch die atem­be­rau­ben­de Natur Meck­len­burg-Vor­pom­merns ein. 12 Auf­stel­ler mit 22 beein­dru­cken­den Bild­mo­ti­ven, die durch den gesam­ten Kur­park füh­ren, bie­ten Ein­bli­cke in die Viel­falt der Land­schaf­ten des Nord­os­tens Deutsch­lands – von den Wei­ten der Ost­see bis zu den tie­fen Wäl­dern und Gebir­gen. Nach­hal­tig­keit und Natur­ver­bun­den­heit sind zen­tra­le The­men, die in der heu­ti­gen Tou­ris­mus­bran­che eine immer wich­ti­ge­re Rol­le spie­len und mit denen die WTG sich seit meh­re­ren Jah­ren beschäf­tigt. Die Aus­stel­lung zeigt deut­lich, wie schüt­zens­wert unse­re Natur ist – egal ob im Gebir­ge oder am Meer.

„Wir freu­en uns sehr über die­se über­re­gio­na­le Zusam­men­ar­beit mit dem Tou­ris­mus­ver­band Meck­len­burg-Vor­pom­mern und das kos­ten­freie Ange­bot für unse­re Besu­che­rin­nen und Besu­cher im Schier­ker Kur­park. Wir sind guter Hoff­nung im kom­men­den Jahr dann eine Aus­stel­lung über den schö­nen Harz in Meck­len­burg-Vor­pom­mern zei­gen zu kön­nen“, sagt Andre­as Meling, Geschäfts­füh­rer der WTG.

Die Aus­stel­lung bie­tet nicht nur beein­dru­cken­de Bil­der, son­dern auch inno­va­ti­ve digi­ta­le Ele­men­te. Die Aug­men­ted Rea­li­ty App „So tickt Natur“ ermög­licht es den Besu­che­rin­nen und Besu­chern, mit inter­ak­ti­ven Vide­os und 360-Grad-Ansich­ten in die Natur Meck­len­burg-Vor­pom­merns ein­zu­tau­chen und die Erleb­nis­zen­tren der Regi­on auf eine ganz neue Art und Wei­se zu ent­de­cken.

„Der Schier­ker Kur­park ist eine schö­ne Loca­ti­on für die­se hoch­wer­ti­gen Foto­auf­nah­men. Wer in Schier­ke Urlaub macht, wird gleich für den nächs­ten Urlaub an der Küs­te inspi­riert. Und wer im nächs­ten Jahr in Meck­len­burg-Vor­pom­mern Urlaub macht, wird von tol­len Fotos vom Harz über­zeugt. So unter­stütz­ten zwei Tou­ris­mus­re­gio­nen sich gegen­sei­tig“, ergänzt Immo Kra­mer, stell­ver­tre­ten­der Ober­bür­ger­meis­ter der Stadt Wer­ni­ge­ro­de.

 

Foto: Wer­ni­ge­ro­de Tou­ris­mus GmbH

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige