Im November bietet das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm, das Musik, Geschichte und Kulinarik verbindet. Neben regelmäßigen Führungen gibt es besondere Angebote, die den Klosterbesuch zu einem atmosphärischen Erlebnis machen.
Führungen durch Kloster und Geschichte
An jedem Samstag, Sonntag und an Feiertagen findet die Führung „Mit Kreuz und Spaten“ statt. Dabei erfahren Besucherinnen und Besucher mehr über das Alltagsleben der Zisterziensermönche und die Entwicklung des Klosters zu einem der bedeutendsten mittelalterlichen Wirtschaftszentren Norddeutschlands. Beginn ist jeweils um 13.45 Uhr. Eine Anmeldung ist spätestens am Vortag erforderlich.
Musikalischer Dialog: Shalom – Kirche trifft Synagoge
Am 1. November um 18 Uhr präsentieren Semjon Kalinowsky (Viola) und Konrad Kata (Orgel) ein besonderes Konzertprogramm, das christliche Orgelmusik mit jüdischer Liturgie verbindet. Das Konzert schlägt eine Brücke zwischen Tradition und Moderne und lässt selten gehörte Werke erklingen. Der Eintritt kostet 10 Euro. Tickets sind im Vorverkauf an der Museumskasse erhältlich.
Führung im Kerzenschein
An ausgewählten Terminen (7., 15. und 29. November) führt ein Rundgang im Schein hunderter Kerzen durch den gotischen Kreuzgang und die ehemaligen Mönchsräume. Beginn ist jeweils um 17:15 Uhr. Die Teilnahme kostet 13 Euro (ermäßigt 11 Euro). Eine Anmeldung ist bis zwei Tage vor dem Termin erforderlich.
Kerzenscheinführung mit Kniesteressen
An zwei Freitagen (21. und 28. November) wird die Kerzenscheinführung um ein gemeinsames Essen im historischen Speisesaal ergänzt. Serviert wird das traditionelle Harzer Kniesteressen mit verschiedenen Spezialitäten. Eine vegetarische Variante ist auf Anfrage möglich. Die Führung kostet 13 Euro, das Essen 25 Euro (Kinder von 10 bis 12 Jahren zahlen 12,50 Euro). Eine Anmeldung ist bis spätestens drei Tage vorher erforderlich.