Anzeige

Kla­vier­kon­zert in der Stab­kir­che Hah­nen­klee

Hah­nen­klee (red). In der Stab­kir­che in Hah­nen­klee ist am Don­ners­tag, den 3. Okto­ber, die bekann­te Pia­nis­tin Hen­ri­ke Brüg­gen zu Gast. Um 19:30 Uhr wird sie Wer­ke von Franz Schu­bert auf dem Bösen­dor­fer-Flü­gel der Stab­kir­che spie­len. Unter dem Titel „Schu­bert!“ sind u. a. 3 Kla­vier­stü­cke Op. posth. und die Sona­te in D‑Dur, D 850 zu hören.

Der musi­ka­li­sche Aus­druck ist es, der Hen­ri­ke Brüg­gen unab­läs­sig antreibt. Mit ihrer ent­schlos­se­nen und kon­se­quen­ten künst­le­ri­schen Ein­stel­lung ist es ihr Bestre­ben, Kom­po­si­tio­nen tief zu durch­drin­gen und die­se dem Publi­kum durch ihr inten­si­ves Spiel nahe­zu­brin­gen. Sie ist mehr­fach aus­ge­zeich­ne­te Preis­trä­ge­rin bei Kla­vier­wett­be­wer­ben, wie etwa dem Inter­na­tio­na­len Stein­way-Kla­vier­spiel­wett­be­werb, dem Bun­des­wett­be­werb „Jugend musi­ziert“ und dem Inter­na­tio­na­len „Pia­no Cam­pus-Wett­be­werb“ in Paris. Eben­so war sie Sti­pen­dia­tin der „Oskar-und-Vera-Rit­ter-Stif­tung“, des Deut­schen Musik­wett­be­werbs und wur­de in die Bun­des­aus­wahl „Kon­zer­te Jun­ger Künst­ler“ auf­ge­nom­men.
Solis­tisch trat sie unter ande­rem mit der Sin­fo­nia Var­so­via und den Göt­tin­ger Sym­pho­ni­kern auf und gab Kon­zer­te im Rah­men nam­haf­ter Fes­ti­vals wie etwa der Schwet­zin­ger Fest­spie­le und der Fest­spie­le Meck­len­burg-Vor­pom­mern. Es erfolg­ten Rund­funk­auf­nah­men beim Deutsch­land Radio, NDR und SWR.

Hen­ri­ke Brüg­gen stu­dier­te in Han­no­ver und Det­mold bei Karl-Heinz Käm­mer­ling, Hei­di Köh­ler und Ana­tol Ugor­ski und schloss 2007 mit dem Kon­zert­ex­amen ab. Seit meh­re­ren Jah­ren beschäf­tigt sich Hen­ri­ke Brüg­gen inten­siv mit der his­to­ri­schen Auf­füh­rungs­pra­xis – in die­sem Zusam­men­hang arbei­tet sie regel­mä­ßig mit Rein­hard Goe­bel zusam­men und absol­vier­te ein post­gra­dua­les Stu­di­um am Mozar­te­um Salz­burg. Wei­te­re künst­le­ri­sche Impul­se erhielt sie bei inter­na­tio­nal renom­mier­ten Künst­lern und Ensem­bles wie Sán­dor Fal­vai, Gyön­gyi Kevehá­zi, Tho­mas Bran­dis, dem Alban Berg Quar­tett, Hat­to Bey­er­le und Ulf Schnei­der. Sie hielt Lehr­auf­trä­ge an den Hoch­schu­len für Musik und Thea­ter Han­no­ver und Mün­chen inne. Seit 2018 ist sie Lehr­be­auf­trag­te an der Uni­ver­si­tät der Küns­te Ber­lin.

Der Ein­tritt zu dem Kon­zert in der Stab­kir­che ist frei, es wird um eine Spen­de gebe­ten.

Foto: Brüg­gen

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige