Anzeige

Kla­vier­abend in der Stab­kir­che Hah­nen­klee mit Juli­an Gast

In der Stab­kir­che in Hah­nen­klee ist am Don­ners­tag, 25. Sep­tem­ber, um 19:30 Uhr ein Kla­vier­kon­zert mit dem jun­gen Pia­nis­ten Juli­an Gast zu erle­ben. Der gebür­ti­ge Leip­zi­ger, der heu­te in Salz­burg lebt, prä­sen­tiert ein anspruchs­vol­les Pro­gramm mit Wer­ken von Jean-Phil­ip­pe Rameau, Felix Men­dels­sohn Bar­thol­dy, Franz Liszt und Béla Bar­tók.

Zu hören sind unter ande­rem aus­ge­wähl­te „Lie­der ohne Wor­te“ von Men­dels­sohn, drei Paga­ni­ni-Etü­den von Liszt sowie die Kla­vier­so­na­te SZ 80 von Bar­tók.

Kar­rie­re mit zahl­rei­chen Aus­zeich­nun­gen

Juli­an Gast wur­de 1999 in Leip­zig gebo­ren und wuchs in einer Musi­ker­fa­mi­lie auf. Seit sei­nem sechs­ten Lebens­jahr spielt er Kla­vier. Im Lau­fe sei­ner Kar­rie­re trat er bereits mit nam­haf­ten Orches­tern wie der Deut­schen Kam­mer­phil­har­mo­nie Bre­men, der Nord­deut­schen Phil­har­mo­nie sowie dem Phil­har­mo­ni­schen Orches­ter Vor­pom­mern auf. Auch bei renom­mier­ten Fes­ti­vals wie den Fest­spie­len Meck­len­burg-Vor­pom­mern, dem Gezei­ten-Fes­ti­val oder den Musik­ta­gen Hitz­acker war er zu hören.

Der Pia­nist ist mehr­fa­cher Preis­trä­ger natio­na­ler und inter­na­tio­na­ler Wett­be­wer­be. So gewann er unter ande­rem den zwei­ten Preis und den Chris­toph-Eschen­bach-Son­der­preis beim Tona­li-Wett­be­werb in Ham­burg. 2023 wur­de ihm ein Son­der­preis beim Inter­na­tio­na­len Hans-von-Bülow-Wett­be­werb ver­lie­hen, 2024 folg­ten der drit­te Preis und der Publi­kums­preis beim ZF-Musik­preis.

Aus­bil­dung und künst­le­ri­sche Impul­se

Zu sei­nen wich­tigs­ten Leh­rern zäh­len Pro­fes­so­ren wie Jac­ques Ammon, Mat­thi­as Kirsch­ne­r­eit und Jac­ques Rou­vier am Mozar­te­um in Salz­burg. Wei­te­re Impul­se erhielt er von Künst­ler­per­sön­lich­kei­ten wie Arie Var­di, Jani­na Fial­kows­ka oder Lise de la Salle. Geför­dert wur­de Gast unter ande­rem von der Deut­schen Stif­tung Musik­le­ben, der Marie-Lui­se Imbusch-Stif­tung und der Stu­di­en­stif­tung des deut­schen Vol­kes.

Der Ein­tritt zum Kon­zert ist frei, um eine Spen­de wird gebe­ten.

Foto: Ev.-luth. Kir­chen­ge­mein­de Hah­nen­klee

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige