Anzeige

Kita­ver­band Har­zer Land setzt Zei­chen für Viel­falt und Demo­kra­tie

Hat­torf (red). Viel­falt und Inte­gra­ti­on sind fest im Leit­bild des Kita­ver­bands Har­zer Land ver­an­kert. Des­halb betei­ligt sich der Ver­band mit sei­nen 15 Kitas an der Kam­pa­gne „Viel­falt leben, Hoff­nung geben – #Kitas­Für­De­mo­kra­tie“ der Dia­ko­nie Nie­der­sach­sen und der Evan­ge­lisch-luthe­ri­schen Lan­des­kir­che Han­no­vers.

„Uns liegt das The­ma sehr am Her­zen, und natür­lich sind Viel­falt und Inte­gra­ti­on ein zen­tra­ler Bestand­teil unse­rer päd­ago­gi­schen Arbeit“, betont Sabi­ne Schlü­ter, Päd­ago­gi­sche Lei­tung des Kita­ver­bands Har­zer Land. Ein beson­ders ein­drucks­vol­les Bei­spiel für geleb­te Welt­of­fen­heit fin­det sich in der Inte­gra­ti­ven Kita Regen­bo­gen in Wulf­ten. Dort ist aus einer eins­ti­gen Brief­freund­schaft zwi­schen einer deut­schen Fran­zö­sisch­klas­se und einer sene­ga­le­si­schen Deutsch­klas­se ein ein­zig­ar­ti­ges Aus­tausch­pro­jekt ent­stan­den: die Elha­di Diouf Foun­da­ti­on – eine Initia­ti­ve, die als Brü­cken­bau­er zwi­schen Deutsch­land und Sene­gal fun­giert.

Inter­na­tio­na­le Begeg­nun­gen prä­gen den Kita-All­tag

„Tobi Rus­te­berg ist mit dem Ein­tritt sei­ner Kin­der in die Kita Wulf­ten auch für unser Team zu einem ech­ten Brü­cken­bau­er gewor­den“, berich­tet Katha­ri­na Schrei­ber, Lei­te­rin der Kita Regen­bo­gen. Bereits vor zwei Jah­ren fand der ers­te Besuch einer Dele­ga­ti­on aus Sene­gal in der Ein­rich­tung statt – eine Begeg­nung vol­ler Herz­lich­keit, Begeis­te­rung und Neu­gier. Dar­aus ent­wi­ckel­te sich die Visi­on, in Kao­lack (Sene­gal) einen Bil­dungs­kom­plex auf­zu­bau­en, die nun Rea­li­tät gewor­den ist.

Auch die Wul­fe­ner Kita-Fach­kraft Lea Schmidt hat eine beson­de­re Ver­bin­dung zu dem Pro­jekt. Bereits als Schü­le­rin des Til­man-Rie­men­schnei­der-Gym­na­si­ums war sie Teil des Aus­tausch­pro­gramms und zu Gast in Kao­lack. Dank der Unter­stüt­zung der Elha­di Diouf Foun­da­ti­on (EDF) und des Kita­ver­bands Har­zer Land konn­te sie nun erneut an einer Besuchs­rei­se nach Sene­gal teil­neh­men – vom 26. Janu­ar bis 5. Febru­ar.

Wäh­rend ihres Auf­ent­halts hat­ten die Kin­der und Erzie­he­rin­nen in Wulf­ten per Bea­mer die Mög­lich­keit, Fotos und Vide­os aus Kao­lack zu sehen und so haut­nah zu erle­ben, wie der Kita-All­tag dort aus­sieht. „Aus die­sen Ein­drü­cken ent­ste­hen nun neue krea­ti­ve Ange­bo­te für die Kin­der – sowohl in Wulf­ten als auch in Kao­lack. Es ist wun­der­voll zu sehen, wie die­se beson­de­re Freund­schaft wächst“, freut sich Schrei­ber.

695 Kitas set­zen ein gemein­sa­mes Zei­chen

Die Kam­pa­gne „Viel­falt leben, Hoff­nung geben – #Kitas­Für­De­mo­kra­tie“ wur­de im Sep­tem­ber 2024 in einer lan­des­kirch­li­chen Kita-Kon­fe­renz beschlos­sen. Ins­ge­samt 695 Kitas und 45 Verbände/Kirchenkreise betei­li­gen sich an der Initia­ti­ve. In ihren Ein­rich­tun­gen wird Demo­kra­tie­bil­dung aktiv geför­dert – durch Gesprä­che, Aktio­nen und krea­ti­ve Pro­jek­te. Dies zeigt sich auch sicht­bar durch Ban­ner, Pos­ter, Kar­ten und Sti­cker, die in den Kitas auf das The­ma auf­merk­sam machen.

Der Kita­ver­band Har­zer Land setzt mit sei­nem Enga­ge­ment ein star­kes Zei­chen für Viel­falt und ein respekt­vol­les Mit­ein­an­der – Wer­te, die Kin­der von klein auf erle­ben und mit­ge­stal­ten kön­nen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Elha­di Diouf Foun­da­ti­on unter: https://elhadj-diouf-foundation.de

Foto: Kita Hat­torf

Anzeige

Anzeige