Osterode (red). Vom 30. April bis 4. Mai findet der Kirchentag in Hannover statt – eine seltene Gelegenheit für die Region. Unter dem Motto „Mutig – Stark – Beherzt“ lädt der Kirchenkreis Harzer Land zu verschiedenen Aktionen und Fahrten ein.
Abend der Begegnung mit vier Ständen
Den Auftakt des Kirchentags bildet am 30. April ein großes Straßenfest in der Innenstadt von Hannover. Der Kirchenkreis Harzer Land wird mit vier Ständen vertreten sein: Ein Bergbau-Erlebnisstand aus dem Oberharz, ein alkoholfreier „Saftladen“ der Evangelischen Jugend, Schmalzbrote aus der Bäderregion und Eichsfelder Mettwurst aus dem Eichsfeld. Auch Walpurgis-typische Hexen dürfen nicht fehlen.
Busfahrten aus dem Oberharz und Duderstadt
Für den Abend der Begegnung am 30. April wird eine Busfahrt aus dem Oberharz angeboten. Abfahrt ist um 15 Uhr in Altenau, weitere Zustiegsmöglichkeiten gibt es in Clausthal-Zellerfeld, Wildemann und Lautenthal. Die Rückfahrt erfolgt um 23.30 Uhr ab Hannover, Ankunft in Altenau ist gegen 2.30 Uhr. Kosten: 10 Euro pro Person. Anmeldungen sind bis Ende März im Gemeindebüro Oberharz möglich.
Zusätzlich wird am 3. Mai eine Tagesfahrt zum Kirchentag organisiert. Abfahrt ist um 7 Uhr in Duderstadt und um 7.45 Uhr in Osterode. Die Ankunft in Hannover ist für 9 Uhr geplant, Rückfahrt um 19 Uhr. Weitere Informationen zu Kosten und Anmeldung werden bald bekannt gegeben.
Vielfältiges Programm und besondere Angebote
An den Veranstaltungstagen erwartet die Besucher ein Programm mit rund 1.500 Events, darunter Gottesdienste, Workshops, Musik und Podiumsdiskussionen.
Besondere Beiträge aus dem Kirchenkreis Harzer Land:
- Nachtpilgern für Männer mit Pastor Uwe Rumberg (Donnerstag auf Freitag)
- Abba-Gottesdienst mit Feierabendmahl in der Petrikirche Hannover (Freitag, 2. Mai, 19 Uhr)
- „Harz Goes Northern Lights“ – Konzert der Kirchenkreiskantorei in der Apostelkirche (Samstag, 3. Mai, 11 Uhr)
- Workshop „Happy Shaking“ zur Entspannung mit Pastorin Miriam Schmidt im Zentrum Junge Menschen (Samstag, 11–13 Uhr & 13.30–15.30 Uhr)
- Bläsergruppen aus dem Kirchenkreis sorgen an verschiedenen Orten für musikalische Akzente
Der Kirchentag ist frei zugänglich, nur für Veranstaltungen ab Donnerstag werden Tickets benötigt. Weitere Informationen gibt es in der Kirchentags-App oder unter kirchentag.de.
„Machen Sie sich auf den Weg und erleben Sie dieses besondere Ereignis hautnah“, ruft Kirchentagsbeauftragter Uwe Rumberg auf. Er steht für Fragen unter Tel. 05522–5076580 oder per Mail an Uwe.Rumberg@evlka.de zur Verfügung.
Foto: Mareike Spillner