Mit einem berührenden Konzert ging am Freitag der dreitägige Kinderchor-Workshop „Kinderlieder für eine bessere Welt“ im Hoftheater Scharzfeld zu Ende. Veranstaltet wurde das Projekt vom Verein kunstleben e.V. in Kooperation mit dem Liedermacher Frank Bode – und die Begeisterung war groß.
Dreizehn Kinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren hatten in nur drei Tagen ein Konzertprogramm auf die Beine gestellt, das es in sich hatte. Vor Eltern und Großeltern präsentierten sie acht Lieder deutschsprachiger Liedermacher, die sich mit Themen wie Zusammenhalt, Achtsamkeit, Umwelt und Vielfalt beschäftigen. Besonders der Song „Es ist ganz normal, dass du anders bist“ sorgte für bewegte Gesichter im Publikum – ein klares Statement für Toleranz und Selbstakzeptanz.
Musikalische Vielfalt und starke Botschaften
Auf dem Programm standen Lieder wie „Guten Tag“ und „Wasser ist wichtig“ von Robert Metcalf, „Ich bin der Baum vor deinem Haus“ von Margarete und Wolfgang Jehn sowie „Wie soll die Welt aussehen“ von Anders Orth. Auch mehrere Stücke aus der Feder von Frank Bode wurden gemeinsam erarbeitet und auf die Bühne gebracht – darunter der „Kartoffelkanon“, das Mutmachlied „Ich kann einfach alles sein“ und das titelgebende „Es ist ganz normal, dass du anders bist“.
Frank Bode gelang es mit viel Feingefühl, Humor und musikalischem Können, die Kinder mitzureißen. Seine Fähigkeit, auf jedes Kind individuell einzugehen und zugleich die Gruppe als Ganzes zu stärken, war zentral für die positive Atmosphäre des Workshops.
Gemeinsames Lernen, Singen und Wachsen
Die Kinder durften nicht nur singen, sondern auch mitgestalten – durch Bewegungen, eigene Ideen und ihre ganz persönliche Präsenz auf der Bühne. Es wurde gelacht, geübt, gespielt und gesungen – eine Erfahrung, die Selbstvertrauen schenkt und Gemeinschaft erlebbar macht.
Für das leibliche Wohl sorgte das Team des Harzer Hof Scharzfeld, das die Teilnehmenden während der Workshoptage mit Snacks und Getränken versorgte. Die Eltern zeigten sich dankbar und beeindruckt vom Ergebnis – und spendeten am Ende des Konzerts langanhaltenden Applaus.
Ein Projekt mit Zukunft
Der Workshop war Teil der „Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Göttingen“ und wurde im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Auch im kommenden Jahr sollen der Kinderchor-Workshop sowie ein begleitender Theater-Workshop wieder stattfinden. Der Verein kunstleben e.V. möchte mit diesen Projekten kreative Räume schaffen, in denen Kinder wachsen, gestalten und sich ausprobieren können – mit Musik, Herz und Haltung.
Foto: privat






















