Anzeige

Kin­der­chor-Work­shop in Scharz­feld begeis­tert mit Lie­dern für eine bes­se­re Welt

Mit einem berüh­ren­den Kon­zert ging am Frei­tag der drei­tä­gi­ge Kin­der­chor-Work­shop „Kin­der­lie­der für eine bes­se­re Welt“ im Hof­thea­ter Scharz­feld zu Ende. Ver­an­stal­tet wur­de das Pro­jekt vom Ver­ein kunst­le­ben e.V. in Koope­ra­ti­on mit dem Lie­der­ma­cher Frank Bode – und die Begeis­te­rung war groß.

Drei­zehn Kin­der im Alter zwi­schen sechs und zwölf Jah­ren hat­ten in nur drei Tagen ein Kon­zert­pro­gramm auf die Bei­ne gestellt, das es in sich hat­te. Vor Eltern und Groß­el­tern prä­sen­tier­ten sie acht Lie­der deutsch­spra­chi­ger Lie­der­ma­cher, die sich mit The­men wie Zusam­men­halt, Acht­sam­keit, Umwelt und Viel­falt beschäf­ti­gen. Beson­ders der Song „Es ist ganz nor­mal, dass du anders bist“ sorg­te für beweg­te Gesich­ter im Publi­kum – ein kla­res State­ment für Tole­ranz und Selbst­ak­zep­tanz.

Musi­ka­li­sche Viel­falt und star­ke Bot­schaf­ten

Auf dem Pro­gramm stan­den Lie­der wie „Guten Tag“ und „Was­ser ist wich­tig“ von Robert Met­calf, „Ich bin der Baum vor dei­nem Haus“ von Mar­ga­re­te und Wolf­gang Jehn sowie „Wie soll die Welt aus­se­hen“ von Anders Orth. Auch meh­re­re Stü­cke aus der Feder von Frank Bode wur­den gemein­sam erar­bei­tet und auf die Büh­ne gebracht – dar­un­ter der „Kar­tof­fel­ka­non“, das Mut­mach­lied „Ich kann ein­fach alles sein“ und das titel­ge­ben­de „Es ist ganz nor­mal, dass du anders bist“.

Frank Bode gelang es mit viel Fein­ge­fühl, Humor und musi­ka­li­schem Kön­nen, die Kin­der mit­zu­rei­ßen. Sei­ne Fähig­keit, auf jedes Kind indi­vi­du­ell ein­zu­ge­hen und zugleich die Grup­pe als Gan­zes zu stär­ken, war zen­tral für die posi­ti­ve Atmo­sphä­re des Work­shops.

Gemein­sa­mes Ler­nen, Sin­gen und Wach­sen

Die Kin­der durf­ten nicht nur sin­gen, son­dern auch mit­ge­stal­ten – durch Bewe­gun­gen, eige­ne Ideen und ihre ganz per­sön­li­che Prä­senz auf der Büh­ne. Es wur­de gelacht, geübt, gespielt und gesun­gen – eine Erfah­rung, die Selbst­ver­trau­en schenkt und Gemein­schaft erleb­bar macht.

Für das leib­li­che Wohl sorg­te das Team des Har­zer Hof Scharz­feld, das die Teil­neh­men­den wäh­rend der Work­shop­ta­ge mit Snacks und Geträn­ken ver­sorg­te. Die Eltern zeig­ten sich dank­bar und beein­druckt vom Ergeb­nis – und spen­de­ten am Ende des Kon­zerts lang­an­hal­ten­den Applaus.

Ein Pro­jekt mit Zukunft

Der Work­shop war Teil der „Part­ner­schaft für Demo­kra­tie im Land­kreis Göt­tin­gen“ und wur­de im Rah­men des Bun­des­pro­gramms „Demo­kra­tie leben!“ vom Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Fami­lie, Senio­ren, Frau­en und Jugend geför­dert.

Auch im kom­men­den Jahr sol­len der Kin­der­chor-Work­shop sowie ein beglei­ten­der Thea­ter-Work­shop wie­der statt­fin­den. Der Ver­ein kunst­le­ben e.V. möch­te mit die­sen Pro­jek­ten krea­ti­ve Räu­me schaf­fen, in denen Kin­der wach­sen, gestal­ten und sich aus­pro­bie­ren kön­nen – mit Musik, Herz und Hal­tung.

Foto: pri­vat

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige