Der Kaisermarkt Goslar 2025 steht unter dem Zeichen „Anno 1290“ und bietet eine gelungene Mischung aus Geschichte, Kultur, Unterhaltung und Gemeinschaft. Drei Tage lang wird die Altstadt zur Bühne für vergangene Zeiten — mit Musik, Handwerk, Theater, kulinarischen Genüssen und vielen Überraschungen. Er ist ein Fest, das nicht nur Besucher erfreut, sondern auch dazu beiträgt, die Identität Goslars lebendig zu erhalten und weiterzuentwickeln.
Vom 3. bis 5. Oktober 2025 verwandelt sich die historische Altstadt mit ihren Gassen, Plätzen und der Kaiserpfalz in ein mittelalterliches Spektakel, das Besucher auf eine Zeitreise mitnimmt. 2025 findet dieser Markt unter dem Motto „Anno 1290“ statt – einem Jahr, das symbolhaft gewählt wurde, weil Goslar damals zur reichsfreien Stadt wurde.
Vielfältiges Programm für alle Altersgruppen
Der Kaisermarkt bietet ein vielfältiges Programm, das sowohl historisch inspiriert als auch unterhaltsam ist und sich an unterschiedliche Altersgruppen richtet:
· Mittelalterliches Markttreiben mit Händlern und Handwerkern: Korbflechter, Schmiede, Kerzenzieher, Laternenbauer u.a., die ihre Waren anbieten und viele Handwerkskunst live zeigen.
· Musik und Theater:
o Bands und Ensembles wie Klanginferno, Fabula, Duo Asá-tru bringen mittelalterliche Musik.
o Schauspielgruppen, Erzählkunst, Märchen, Puppenspiel – z. B. Rumpelmärchen, Fabula Furiosa.
o Gaukler, Spielleute, Hofnarren sorgen für lebendige Momente.
· Spezialattraktionen: Unter anderem eine Falknerei an der Kaiserpfalz mit Greifvogeldarstellungen.
· Kulinarisches Angebot: Tavernen mit mittelalterlichem Essen und Getränken – von Met über Wein bis zu herzhaften und süßen Speisen.
Kaisermarkt hat starke wirtschaftliche Bedeutung für die Region
Durch das Motto „Anno 1290“ wird ein geschichtlicher Bezug hergestellt – das Mittelalter wird weder romantisiert noch ausschließlich inszeniert, sondern es bietet eine Chance, Geschichte erlebbar zu machen: wie wurde gelebt, wie arbeitete man, wie klangen Musik und Sprache früher? Die Besucher können eintauchen.
Es ist ein Fest für alle Generationen: Kinder, Familien, ältere Menschen. Das gemeinsame Erleben, das Staunen, Lernen, Verweilen schafft Gemeinschaft und Identität. Die Altstadt als Kulisse trägt maßgeblich dazu bei.
Gäste aus der Region und darüber hinaus werden angezogen, was die lokale Gastronomie, das Kunsthandwerk und den Einzelhandel stärkt – besonders beim verkaufsoffenen Sonntag. Veranstaltungen wie der Kaisermarkt tragen dazu bei, Goslar als kulturell lebendige Stadt mit reicher Geschichte zu profilieren. Sie verbinden öffentliche Räume, Geschichte und Menschen.
Auf einen Blick: Alle wichtigen Daten
Datum: Freitag, 3. Oktober bis Sonntag, 5. Oktober 2025.
Öffnungszeiten:
· Freitag: 16:00 – 22:00 Uhr
· Samstag: 11:00 – 22:00 Uhr
· Sonntag: 11:00 – 18:00 Uhr, hinzu kommt ein verkaufsoffener Sonntag ab etwa 13:00 Uhr.
· Ort: Die Altstadt Goslars, insbesondere rund um den Marktplatz, den Schuhhof, die Marktkirche und die Kaiserpfalz.
· Eintritt: Frei an allen Tagen