Quedlinburg (red.) Was ist denn hier passiert? Ist Kabarettist Ingo Börchers plötzlich alttestamentarisch unterwegs? In seinem neuen Soloprogramm macht sich der Bielefelder Humorarbeiter auf die Suche nach dem, was ist, was war und wie das alles enden wird. Oder besser noch: Wie es weitergehen könnte. Um der Sache näherzukommen, versucht er, nicht hinterfragte Glaubenssätze gegen den Strich zu bürsten und en passant sein eigenes Manifest zu formulieren: Ergreifen statt festhalten. Duett statt Duell. Menschenrechte statt rechte Menschen. Reinen Wein einschenken statt Wasser predigen. Neugier statt Gier. Bildung statt Vermögensbildung.
Wertschätzung statt Wertschöpfung. Vernetzen statt Verstricken. Fragen statt Antworten. Ein ebenso lustiges wie lustvolles Plädoyer für eine neue Zuversicht. Und wer weiß? Vielleicht finden wir alle schließlich im Unsinn den Sinn. Denn es geschehen ja noch Zeichen und Wunder.
Informationen und Kartenvorbestellungen über KuZ Reichenstraße, Stefan Helmholz,
Tel. 03946/2640, info@reichenstrasse.de
Eintritt:
- Vorverkauf 12,00 €
- Abendkasse 15,00 €
- Ermäßigt 7,00 € (für Schüler:innen und Student:innen sowie Inhaber:innen des Sozial- und Familienpasses)
Vorverkauf über QTM GmbH, Markt 4, 06484 Quedlinburg, Tel. 03946/905624, qtm@quedlinburg.de
Freitag, 04.04.2025, 20:00 Uhr
Saal des KuZ Reichenstraße, Reichenstraße 1, 06484 Quedlinburg
Foto: Marc Kruse