Der Quedlinburger Musiksommer feiert in diesem Jahr seine 45. Auflage unter dem Motto „Klang. Erlebnis“. Am Samstag, dem 9. August 2025, um 19 Uhr findet im Palais Salfeld ein besonderes Konzert statt: Das Landesjugendorchester Sachsen-Anhalt musiziert gemeinsam mit Mitgliedern der Staatskapelle Halle.
Auf dem Programm stehen Anton Bruckners 4. Sinfonie „Die Romantische“ und Bedřich Smetanas sinfonische Dichtung „Aus Böhmens Hain und Flur“ aus dem Zyklus „Mein Vaterland“. Unter der Leitung von Michael Wendeberg erwartet das Publikum ein klanggewaltiges Konzert auf hohem künstlerischen Niveau.
Das Landesjugendorchester vereint seit 1992 junge Musikerinnen und Musiker im Alter von 13 bis 23 Jahren aus ganz Sachsen-Anhalt. Zweimal jährlich erarbeiten sie sinfonische Werke und bringen sie in professionellen Konzertsettings zur Aufführung. In diesem Jahr teilen sie sich erstmals die Bühne mit Mitgliedern der Staatskapelle Halle.
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz, die ihren Sitz im Palais Salfeld hat, präsentiert das Konzert und übernimmt die Schirmherrschaft für den diesjährigen Musiksommer.
Karten sind für 18 Euro (ermäßigt 15 Euro) erhältlich – im Vorverkauf bei der QTM, in der Buchhandlung Gebecke, online unter www.quedlinburger-musiksommer.de oder an der Abendkasse.
Foto: Gert Mothes