Junge Menschen, die nach der Schule soziale Erfahrungen sammeln und sich beruflich orientieren möchten, können künftig vom neuen Projekt FSJplus profitieren. Neben einem Einsatz in einer der zahlreichen Kindertagesstätten in Duderstadt und den umliegenden Ortschaften umfasst das Angebot Workshops, individuelles Coaching und eine enge Begleitung bei den nächsten beruflichen Schritten.
Projektleiterin Heike Jagemann von der Caritas Südniedersachsen betont, dass FSJplus deutlich über ein klassisches Freiwilliges Soziales Jahr hinausgeht. Teilnehmende erhielten Raum zur persönlichen Entwicklung, fachliche Impulse und gezielte Unterstützung bei der Planung ihres weiteren Weges.
Breites Netzwerk von Kitas beteiligt
Das Projekt ist eine gemeinsame Initiative aller Träger von Kindertagesstätten in Duderstadt, umgesetzt in Zusammenarbeit mit der Vinzenz von Paul Fachschule für Sozialpädagogik. Die Koordination wird im Inklusiven Campus der Caritas angesiedelt. Einsatzstellen stehen unter anderem in den katholischen Kindergärten St. Johannes der Täufer in Westerode, St. Georg in Duderstadt und Nesselröden sowie in weiteren Einrichtungen wie der Heilpädagogischen Tagesstätte St. Raphael oder dem Städtischen Kindergarten in Breitenberg zur Verfügung.
FSJplus wird durch die Europäische Union und das Land Niedersachsen kofinanziert.
Bewerbung noch möglich
Der Einstieg in das Projekt erfolgt jeweils zum Beginn des Kita-Jahres im August. Für das kommende Kita-Jahr 2025/26 sind aktuell noch Plätze frei, der Dienst beginnt Mitte August. Auch Menschen über 27 Jahre können im Rahmen des Bundesfreiwilligendiensts teilnehmen.
Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen sind online unter www.kita-fsj-duderstadt.de abrufbar. Die hauptamtliche Projektkoordination wird Anfang August vorgestellt.