Anzeige

Jugend­feu­er­wehr Förs­te besucht das THW Oster­ode

Am 12. Novem­ber 2025 besuch­te die Jugend­grup­pe der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Förs­te den Orts­ver­band des Tech­ni­schen Hilfs­werks (THW) in Oster­ode am Harz. Die Kin­der und Jugend­li­chen erhiel­ten dabei span­nen­de Ein­bli­cke in die Auf­ga­ben, Struk­tu­ren und Ein­satz­mög­lich­kei­ten des THW.

Orts­ju­gend­lei­ter Andre­as Losi­ak führ­te die Grup­pe über das Gelän­de und stell­te die in Oster­ode sta­tio­nier­ten Ein­hei­ten sowie das viel­fäl­ti­ge Leis­tungs­spek­trum der Bun­des­an­stalt vor. Beson­ders gro­ßes Inter­es­se weck­te der neue Gerä­te­kraft­wa­gen (GKW), der eben­so wie wei­te­re Fahr­zeu­ge und Aus­stat­tun­gen im Rah­men der Füh­rung prä­sen­tiert wur­de.

Ehren­amt­li­che der Fach­grup­pen infor­mier­ten anschau­lich über ihre Auf­ga­ben­be­rei­che und zeig­ten, wie viel­sei­tig das THW bei Not­fäl­len und Kata­stro­phen zum Ein­satz kommt. Von Not­ver­sor­gung über Kom­mu­ni­ka­ti­on bis hin zu schwe­rer Ber­gung – die Band­brei­te der Ein­satz­op­tio­nen ist groß.

Der THW-Orts­ver­band Oster­ode am Harz enga­giert sich seit 1958 im Bevöl­ke­rungs­schutz. Aktu­ell sind über 90 Mit­glie­der aktiv – dar­un­ter auch zahl­rei­che Kin­der und Jugend­li­che. Neben dem Tech­ni­schen Zug gehö­ren unter ande­rem der Fach­zug Füh­rung & Kom­mu­ni­ka­ti­on sowie Spe­zi­al­funk­tio­nen im Sys­tem „Bereit­stel­lungs­raum 500“ zur Struk­tur des Ver­ban­des.

Das THW ist bun­des­weit orga­ni­siert und zählt rund 88.000 ehren­amt­lich Akti­ve. Wer sich für ein Enga­ge­ment inter­es­siert, kann sich unter www.thw-osterode.de/mitmachen infor­mie­ren oder direkt Kon­takt auf­neh­men: Tel. 05522 31227–0, Mail: info@thw-osterode.de.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige