Anzeige

Jubi­lä­ums­aus­stel­lung zeigt 125 Jah­re Fuß­ball­ge­schich­te in Hal­ber­stadt

Mit einer Son­der­aus­stel­lung im Schrau­be-Muse­um erin­nert Hal­ber­stadt an 125 Jah­re Fuß­ball­ge­schich­te. Die Aus­stel­lung wird am 8. August 2025 um 18 Uhr im Lasch­ke­witz-Brehm-Saal eröff­net und ist bis zum 31. Janu­ar 2026 jeweils von Don­ners­tag bis Sonn­tag zwi­schen 11 und 16 Uhr zu sehen.

Bereits beim Fest­wo­chen­en­de am 25. und 26. Juli im Frie­dens­sta­di­on konn­ten Besu­cher ers­te Ein­bli­cke erhal­ten. Die umfas­sen­de Aus­stel­lung ist ein gemein­sa­mes Pro­jekt des Städ­ti­schen Muse­ums und des VfB Ger­ma­nia Hal­ber­stadt, der – trotz zwi­schen­zeit­li­cher Namens­än­de­run­gen – eben­falls auf eine 125-jäh­ri­ge Geschich­te zurück­blickt. Der Ver­ein zählt damit zu den ältes­ten Fuß­ball­clubs Deutsch­lands.

Zusam­men­spiel von Sport und Kul­tur

Die Schau ver­bin­det erst­mals Stadt‑, Kul­tur- und Sport­ge­schich­te zu einem über­grei­fen­den Bild der Hal­ber­städ­ter Iden­ti­tät. Ziel ist es, die Besu­cher zum Per­spek­tiv­wech­sel zu ermu­ti­gen: Sport­in­ter­es­sier­te sol­len mit Muse­ums­kul­tur in Berüh­rung kom­men, Kul­tur­in­ter­es­sier­te mit dem sport­li­chen Erbe der Stadt.

Die Ursprün­ge des VfB Ger­ma­nia rei­chen bis zum 2. Sep­tem­ber 1900 zurück, als Hal­ber­städ­ter Schü­ler nach einem Leh­rer­fuß­ball­spiel den FC Ger­ma­nia 1900 grün­de­ten. Heu­te zählt der Ver­ein über 700 Mit­glie­der und nutzt das Frie­dens­sta­di­on als Heim­spiel­stät­te.

His­to­ri­scher Ort mit sport­li­cher Ver­bin­dung

Das Schrau­be-Muse­um trägt den Unter­ti­tel „Wohn­kul­tur um 1900“ – eine the­ma­ti­sche Ver­bin­dung zur Grün­dungs­zeit des Ver­eins. Die Namens­ge­be­rin des Muse­ums, Mar­ga­re­te Schrau­be, war selbst sport­lich aktiv und olym­pi­sche Turm­sprin­ge­rin.

Ein­bli­cke in beweg­te Ver­eins­ge­schich­te

Die Aus­stel­lung zeigt Ori­gi­nal­ob­jek­te, Doku­men­te und Fotos aus allen Epo­chen des Ver­eins – von der Kai­ser­zeit über Natio­nal­so­zia­lis­mus und DDR-Zeit bis zur Gegen­wart. Die Inhal­te wur­den von ehren­amt­lich enga­gier­ten Ver­eins­mit­glie­dern erar­bei­tet.

Einen wei­te­ren Höhe­punkt bil­den geplan­te Abend­ver­an­stal­tun­gen mit Zeit­zeu­gen, unter ande­rem mit ehe­ma­li­gen Fuß­ball­grö­ßen, die ihre sport­li­che Lauf­bahn in Hal­ber­stadt began­nen. Kon­kre­te Ter­mi­ne wer­den noch bekannt gege­ben.

Zur Aus­stel­lungs­er­öff­nung am 8. August ist der Ein­tritt frei. Danach gilt ein ermä­ßig­ter Ein­tritt für Besu­cher, die aus­schließ­lich die Fuß­ball­aus­stel­lung besich­ti­gen möch­ten. Eine Anmel­dung ist unter aufsicht@halberstadt.de oder tele­fo­nisch unter 03941–551474 mög­lich.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige