Mit dem Start der Sanierungsarbeiten am Jagdschloss Spiegelsberge beginnt ein neues Kapitel für eines der markantesten Bauwerke Halberstadts. Ziel ist es, das denkmalgeschützte Schloss bis Herbst 2026 in einen modernen, barrierefreien Veranstaltungsort zu verwandeln – unter Wahrung seiner historischen Substanz.
Förderung durch das Land Sachsen-Anhalt
Wirtschafts- und Tourismusminister Sven Schulze nahm persönlich an der Baustellenbesichtigung teil und betonte die Bedeutung des Projekts. Das Land Sachsen-Anhalt unterstützt die Sanierung mit 464.000 Euro aus Mitteln des Wirtschaftsministeriums. Insgesamt belaufen sich die Investitionen auf rund 1,35 Millionen Euro. Der verbleibende Betrag wird durch private Investoren getragen. 22 regionale Handwerksbetriebe sind beteiligt.
Neues Leben für historisches Gebäude
Hinter dem Projekt stehen die Unternehmer Jörg Gardzella und Jennifer Breuste, die auch das K6-Seminarhotel betreiben. Eigentümer des Areals sind Jörg Gardzella und Gerd Schuber. Mit dem sanierten Jagdschloss entsteht eine Erweiterung des bisherigen Angebots – als Ort für Tagungen, Feiern und kulturelle Veranstaltungen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Verbindung von stilvollem Ambiente mit der Geschichte des Hauses.
Barrierefreiheit und moderne Ausstattung
Ein neuer barrierefreier Zugang an der Westseite sowie ein Shuttle-Service vom K6-Hotel sollen künftig allen Gästen einen bequemen Besuch ermöglichen. Auch ein elektrisch betriebenes Fahrzeug ist in Planung. Innen entstehen mehrere nutzbare Bereiche: ein historischer Saal, das Jagdzimmer für bis zu 35 Personen, ein Wintergarten mit Blick über Halberstadt sowie eine Weinlounge im neu geschaffenen „Felsenkeller“.
Symbolischer Ort für Halberstadt
Der stellvertretende Oberbürgermeister Thomas Rimpler unterstrich die Bedeutung des Projekts für die Stadt. Besonders erfreulich sei, dass künftig wieder Trauungen am historischen Riesenweinfass möglich sein werden. Die beliebte Terrasse bleibt tagsüber öffentlich zugänglich.
Wiedereröffnung 2026 geplant
Die Fertigstellung ist für September 2026 vorgesehen. Buchungen sollen ab November 2025 möglich sein. Das Jagdschloss ist Teil des Netzwerks „Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt“ und steht exemplarisch für nachhaltige Stadtentwicklung und den Erhalt historischer Baukultur.
Foto: Stadt Halberstadt