Anzeige

Inter­na­tio­na­ler Frau­en­tag am 8. März: Zahl­rei­che Ver­an­stal­tun­gen rücken das The­ma Gleich­be­rech­ti­gung in den Fokus

Gos­lar (red). Der Inter­na­tio­na­le Frau­en­tag, der jähr­lich am 8. März began­gen wird, wirft auch im Gos­la­rer Kreis­ge­biet sei­ne Schat­ten vor­aus: Ein­zel­per­so­nen, Orga­ni­sa­tio­nen, Ver­bän­de, Ver­ei­ne und wei­te­re Insti­tu­tio­nen nut­zen die­sen Anlass, um auf das The­ma Gleich­be­rech­ti­gung auf­merk­sam zu machen und mit­tels Ver­an­stal­tun­gen hier­für zu sen­si­bi­li­sie­ren.

Hier­zu gehört auch die Gleich­stel­lungs­stel­le der Land­krei­ses Gos­lar: Stell­ver­tre­tend für ver­schie­de­ne Koope­ra­ti­ons­part­ner lädt Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te Kath­rin Falk­ner zwi­schen dem 27. Febru­ar 2025 und dem 5. April 2025 zu ver­schie­de­nen Ver­an­stal­tun­gen rund um das The­ma Gleich­be­rech­ti­gung ein, dar­un­ter Kur­se der Kreis­volks­hoch­schu­le, Vor­trä­ge, Lesun­gen und eine Exkur­si­on. Sofern nicht anders ange­ge­ben han­delt es sich jeweils um kos­ten­lo­se Ange­bo­te, teil­wei­se wird um eine Spen­de gebe­ten.

Über­sicht der Ter­mi­ne

  • Finanz­kom­pe­tenz für Frau­en – Teil 1: „Die Finan­zen part­ner­schaft­lich pla­nen“ mit Refe­ren­tin Hei­ke Höh­feld, Kurs der Kreis­volks­hoch­schu­le Gos­lar in Koope­ra­ti­on mit der Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­ten des Land­krei­ses Gos­lar;
    Don­ners­tag, 27. Febru­ar 2025, 18 Uhr bis 20.15 Uhr, Gro­ßer Sit­zungs­saal im Gos­la­rer Kreis­haus, Klub­gar­ten­stra­ße 6, 38640 Gos­lar.
    Anmel­dun­gen sind bis Mitt­woch, 19. Febru­ar 2025, per E‑Mail an info@vhs-goslar.de oder unter Tele­fon (05321) 76–7560 mög­lich.
  • Vor­trag „Gen­der­me­di­zin: Frau­en­her­zen schla­gen nicht nur anders – sie sind anders: Sie brau­chen ande­re Dia­gno­sen und The­ra­pien“ mit Refe­ren­tin Dr. Ange­li­ka Voß, Ange­bot der Frau­en-Arbeits­ge­mein­schaft (FRAG) in Koope­ra­ti­on mit der Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­ten des Land­krei­ses Gos­lar und dem ZON­TA Club of Gos­lar;

Mitt­woch, 5. März 2025, 17 Uhr bis 19 Uhr, Gro­ßer Sit­zungs­saal im Gos­la­rer Kreis­haus, 38640 Gos­lar.

  • „Die Kanz­le­rin am Döner­stand“: Lesung aus dem Buch von Tors­ten Kör­ner, Ange­bot der Frau­en­Uni­on Gos­lar;
    Frei­tag, 7. März 2025, 16.30 Uhr sowie Sams­tag, 8. März 2025, 14.30 Uhr, Grün­der­zeit­mu­se­um „Vil­la Char­lot­te“, Rduolf-Huch-Stra­ße 10, 38667 Bad Harz­burg.

Anmel­dun­gen sind erbe­ten per E‑Mail an susanne.herweg@gmx.de.

  • „Im Salon von Katha­ri­na Kar­dorff-Oheimb: ein Nach­mit­tag für die Sin­ne – Gesprä­che, Genuss und Geschich­te“, Ver­an­stal­ter: Gos­la­rer frau­en­ORT bei der Frau­en-Arbeits­ge­mein­schaft im Land­kreis Gos­lar (FRAG);

Sams­tag, 8. März 2025, 15 Uhr, Machmit!Haus. Markt 7, 38640 Gos­lar.

Anmel­dun­gen sind bis Frei­tag, 7. März 2025, mög­lich per E‑Mail an gleichstellungsstelle@goslar.de.

  • Annie Heger und Chris­tia­ne Wes­ter­mann: Lesung, Musik & Talk (am Flü­gel: Sabi­ne Herr­mann), Ange­bot des För­der­krei­ses Gos­la­rer Klein­kunst­ta­ge e. V. in Koope­ra­ti­on mit der Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­ten des Land­krei­ses Gos­lar und der Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­ten der Stadt Gos­lar;
    Sonn­tag, 9. März 2025, 17 Uhr, Kul­tur­kraft­werk Har­z­En­er­gie, Hil­des­hei­mer Stra­ße 21, 38640 Gos­lar.

Tickets für die Ver­an­stal­tung gibt es ab 30 Euro (ermä­ßigt: 25 Euro) unter www.kulturkraftwerk-harzenergie.de, bei der Gos­lar­schen Zei­tung oder der Tou­rist-Info Gos­lar.

  • „Gleisstel­lung“ – Exkur­si­on in Beglei­tung von Kath­rin Falk­ner, Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te des Land­krei­ses Gos­lars, zum frau­en­Ort Ros­wi­tha von Gan­ders­heim, Ange­bot der Kreis­volks­hoch­schu­le Gos­lar und Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te des Land­krei­ses Gos­lar in Zusam­men­ar­beit mit der Frau­en-Arbeits­ge­mein­schaft (FRAG);

Sams­tag, 15. März 2025, Abfahrt um 10.36 Uhr vom Gos­la­rer Bahn­hof, Gleis 2, Treff­punkt ist ca. 10 Minu­ten vor­her. Die Rück­kehr ist für 17.16 Uhr in Gos­lar ange­setzt (Abfahrt in Bad Gan­ders­heim: 16.47 Uhr).

Die Kos­ten für Bahn­fahrt und Füh­rung bei 12 Euro. Teil­neh­men­de, die ein Deutsch­land­ti­cket besit­zen, zah­len nur 3 Euro.

Anmel­dun­gen sind per E‑Mail an info@vhs-goslar.de oder unter Tele­fon (05321) 76–7560 mög­lich.

  • Finanz­kom­pe­tenz für Frau­en – Teil 2: „Wel­che Vor­sor­ge ist für Frau­en wich­tig?“, mit Refe­ren­tin Hei­ke Höh­feld. Vor­trags­an­ge­bot der Kreis­volks­hoch­schu­le Gos­lar in Koope­ra­ti­on mit der Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­ten des Land­krei­ses Gos­lar;

Don­ners­tag, 27. März 2025, 18 Uhr bis 20.15 Uhr, Gro­ßer Sit­zungs­saal im Gos­la­rer Kreis­haus, Klub­gar­ten­stra­ße 6, 38640 Gos­lar.

Anmel­dun­gen sind bis Mitt­woch, 19. März 2025, per E‑Mail an info@vhs-goslar.de oder unter Tele­fon (05321) 76–7560 mög­lich.

  • Aus Papp­ma­ché: Nanas nach dem Vor­bild von Niki de Saint Phal­le und ande­re Skulp­tu­ren, mit Dozen­tin Hei­ke Wink­ler, Kurs der Kreis­volks­hoch­schu­le Gos­lar.

Sams­tag, 5. April 2025, 11 bis 14 Uhr, SEE, Ate­lier Hei­ke Wink­ler, Berg­stra­ße 3, 38723 See­sen. Ins­ge­samt besteht der Kurs aus 24 Unter­richts­stun­den an sechs Ter­mi­nen, Fol­ge­ter­mi­ne fin­den am 6. April 2025, 12. April 2025, 13. April 2025, 26. April 2025 und 27. April 2025 statt.

Die Kos­ten für den Kurs lie­gen bei 70,80 Euro zuzüg­lich gerin­gen Mate­ri­al­kos­ten. Anmel­dun­gen sind per E‑Mail an info@vhs-goslar.de oder unter Tele­fon (05321) 76–7560 mög­lich.

Anzeige

Anzeige